Die Histologie (von altgriechisch ἱστός histos, deutsch ‚Gewebe‘ und -logie, griechisch λόγος logos „Lehre“) oder Gewebelehre ist die Wissenschaft von den biologischen Geweben. Die Histologie (von altgriechisch ἱστός histos, deutsch ‚Gewebe‘ und -logie, griechisch λόγος logos „Lehre“) oder Gewebelehre ist die Wissenschaft von den biologischen Geweben.
Histologi (av grekiskans ἱστός, "väv", "vävnad") är läran om biologisk vävnad, studerad i ljusmikroskop eller elektronmikroskop och genom histokemi. Genom att studera vävnader och om deras utseende avviker från vad som är normalt kan man upptäcka olika sjukdomar.
Die Internationale Organisation für Normung – kurz ISO (von griechisch ἴσος isos ‚gleich‘;[1] englisch International Organization for Standardization) – ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik.
Internationella standardiseringsorganisationen (ISO) (engelska; International Organization for Standardization), är ett internationellt standardiseringsorgan, representerat av nationella standardiseringsinstitutioner som arbetar med industriell och kommersiell standardisering.
Fremdwörter sind Wörter, die entweder aus altsprachlichen („fremden“) Wortelementen (bes. Griechisch und Latein) „bei Bedarf neu gebildet“,[1] aus antiken Schriftquellen entlehnt oder im Zuge des Sprachkontakts vor kurzer Zeit aus anderen (lebenden) Sprachen übernommen wurden, sodass sie – im Gegensatz zu einem integrierteren Lehnwort – der Zielsprache hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung weniger angepasst sind.
Die Rippen- oder Kammquallen sind ein klassisch mit den Nesseltieren (Cnidaria) zu den Hohltieren (Coelenterata) zusammengefasster Tierstamm. Ihr wissenschaftlicher Name leitet sich von griechisch ctena „Kamm“ und pherein „tragen“ ab und bezieht sich auf die kammartigen Plättchen, mit denen die im Deutschen namensgebenden „Rippen“ bedeckt sind.
Auch wenn sie oberflächlich betrachtet wie Quallen aussehen, gelten sie zoologisch nicht als echte Quallen; nicht zuletzt weil ihnen die für diese charakteristischen Nesselzellen fehlen.