pauker.at

Französisch German unsicher

Translate
filterpage < >
DeutschFranzösischCategoryType
unbestimmt, ungewiss, unsicher
vague {Adj.}: I. vage / unbestimmt, ungewiss, unsicher; dunkel verschwommen, undeutlich;
vagueAdjektiv
unsicher incertain m, incertaineAdjektiv
unsicher labileAdjektiv
unsicher, prekär précaireAdjektiv
unsicher gehen
Bewegungen
marcher d'un pas mal assuréVerb
verwirren, unsicher machen troubler
unsicher, instabil; unsicher, labil fragileAdjektiv
dunkel, verschwommen
vague {Adj.}: I. vage / unbestimmt, ungewiss, unsicher; dunkel verschwommen, undeutlich;
vaguefig, übertr.Adjektiv
undeutlich
vague {Adj.}: I. vage / unbestimmt, ungewiss, unsicher; dunkel verschwommen, undeutlich;
vagueübertr.Adjektiv
unsicher
précaire {Adj.}: I. prekär / durch Bitten erlangt; widerruflich; II. prekär / misslich, schwierig, heikel; III. {neuzeitlich} prekär / ungewiss, unsicher, labil;
précaireneuzeitl.Adjektiv
verunsichern, unsicher machen
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern;
irriter Verb
gehemmt, unsicher
gênant {m}, gênante {f}: I. {neuzeitlich} genant / lästig, unangenehm, peinlich, hinderlich, störend; II. {landschaftlich} genant / gehemmt, unsicher, schüchtern, etwas als peinlich empfindend; III. {Historie} peinlich;
gênant(e)landschAdjektiv
Vielfach sind solche Geräte Nachahmer-Produkte, welche im längeren Betrieb durch den Einbau von elektrisch mangelhaften Komponenten  und einer rudimentären Bauweise unsicher werden können.www.admin.ch Ces appareils sont souvent des imitations et peuvent devenir dangereux suite à une utilisation prolongée, en raison de leurs composants électriques de mauvaise qualité et de leur construction rudimentaire.www.admin.ch
unbeständig, vergänglich, unsicher
fragile {Adj.}: I. fragil / brüchig, zerbrechlich II. fragil / zerbrechlich, zart, schwach; III. fragil / schwach, kraftlos, gebrechlich, genervt (entnervt); IV. fragil / unbeständig, vergänglich, unsicher V. {Poesie} fragil / knatternd, prasselnd VI. fragil / unsicher, labil, instabil; VII. fragil / unsicher, nicht stichhaltig;
fragileAdjektiv
unsicher, nicht stichhaltig, fraglich
fragile {Adj.}: I. fragil / brüchig, zerbrechlich II. fragil / zerbrechlich, zart, schwach; III. fragil / schwach, kraftlos, gebrechlich, genervt (entnervt); IV. fragil / unbeständig, vergänglich, unsicher V. {Poesie} fragil / knatternd, prasselnd VI. fragil / unsicher, labil, instabil; VII. fragil / unsicher, nicht stichhaltig, fraglich;
fragileAdjektiv
labil
labile {Adj.}: I. labil / leicht gleitend; II. labil / schwankend, leicht aus dem Gleichgewicht kommend, veränderlich in Bezug auf eine Konstruktion, auf Wetter, Gesundheit etc.; III. labil / unsicher, schwach, leicht zu beeinflussen (von Menschen); Gegensatz stabil;
labilefig, übertr., urspr., neuzeitl.Adjektiv
unbestimmt
incertain(e) {Adj.}: I. ungewiss; II. unbestimmt; III. unsicher;
incertain(e)Adjektiv
labil
précaire {Adj.}: I. prekär / durch Bitten erlangt; widerruflich; II. prekär / misslich, schwierig, heikel; III. {neuzeitlich} prekär / ungewiss, unsicher, labil;
précaireAdjektiv
prekär
précaire {Adj.}: I. prekär / durch Bitten erlangt; widerruflich; II. prekär / misslich, schwierig, heikel; III. {neuzeitlich} prekär / ungewiss, unsicher, labil;
précaireAdjektiv
ungewiss
précaire {Adj.}: I. prekär / durch Bitten erlangt; widerruflich; II. prekär / misslich, schwierig, heikel; III. {neuzeitlich} prekär / ungewiss, unsicher, labil;
précaireAdjektiv
irritieren
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern;
irriter allg, übertr.Verb
verwirren
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern;
irriter Verb
ärgern
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern;
irriter Verb
erregen
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern;
irriter Verb
reizen
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern;
irriter Verb
beirren
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern;
irriter Verb
beunruhigen
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern;
irriter Verb
stören
irriter {Verb}: I. irritieren / a) reizen, erregen; b) unsicher machen, verunsichern, verwirren, beunruhigen, beirren; c) stören, lästig sein; d) {alt} ärgern;
irriter Verb
hinderlich
gênant {m}, gênante {f}: I. {neuzeitlich} genant / lästig, unangenehm, peinlich, hinderlich, störend; II. {landschaftlich} genant / gehemmt, unsicher, schüchtern, etwas als peinlich empfindend; III. {Historie} peinlich;
gênant(e)Adjektiv
unangenehm
gênant {m}, gênante {f}: I. {neuzeitlich} genant / lästig, unangenehm, peinlich, hinderlich, störend; II. {landschaftlich} genant / gehemmt, unsicher, schüchtern, etwas als peinlich empfindend; III. {Historie} peinlich;
gênant(e)Adjektiv
schüchtern
gênant {m}, gênante {f}: I. {neuzeitlich} genant / lästig, unangenehm, peinlich, hinderlich, störend; II. {landschaftlich} genant / gehemmt, unsicher, schüchtern, etwas als peinlich empfindend; III. {Historie} peinlich;
gênant(e)landschAdjektiv
störend, peinlich, lästig
gênant {m}, gênante {f}: I. {neuzeitlich} genant / lästig, unangenehm, peinlich, hinderlich, störend; II. {landschaftlich} genant / gehemmt, unsicher, schüchtern, etwas als peinlich empfindend; III. {Historie} peinlich;
gênant(e)Adjektiv
genant
gênant {m}, gênante {f}: I. {neuzeitlich} genant / lästig, unangenehm, peinlich, hinderlich, störend; II. {landschaftlich} genant / gehemmt, unsicher, schüchtern, etwas als peinlich empfindend; III. {Historie} peinlich;
gênant(e)hist, landsch, neuzeitl.Adjektiv
brüchig, zerbrechlich
fragile {Adj.}: I. fragil / brüchig, zerbrechlich II. fragil / zerbrechlich, zart, schwach; III. fragil / schwach, kraftlos, gebrechlich, genervt (entnervt); IV. fragil / unbeständig, vergänglich, unsicher V. {Poesie} fragil / knatternd, prasselnd VI. fragil / unsicher, labil, instabil; VII. fragil / unsicher, nicht stichhaltig;
fragileAdjektiv
fragil
fragile {Adj.}: I. fragil / brüchig, zerbrechlich II. fragil / zerbrechlich, zart, schwach; III. fragil / schwach, kraftlos, gebrechlich, genervt (entnervt); IV. fragil / unbeständig, vergänglich, unsicher V. {Poesie} fragil / knatternd, prasselnd VI. fragil / unsicher, labil, instabil; VII. fragil / unsicher, nicht stichhaltig;
fragileAdjektiv
zerbrechlich, brüchig
fragile {Adj.}: I. fragil / brüchig, zerbrechlich II. fragil / zerbrechlich, zart, schwach; III. fragil / schwach, kraftlos, gebrechlich, genervt (entnervt); IV. fragil / unbeständig, vergänglich, unsicher V. {Poesie} fragil / knatternd, prasselnd VI. fragil / unsicher, labil, instabil; VII. fragil / unsicher, nicht stichhaltig;
fragileAdjektiv
schwach, kraftlos gebrechlich, genervt (entnervt)
fragile {Adj.}: I. fragil / brüchig, zerbrechlich II. fragil / zerbrechlich, zart, schwach; III. fragil / schwach, kraftlos, gebrechlich, genervt (entnervt); IV. fragil / unbeständig, vergänglich, unsicher V. {Poesie} fragil / knatternd, prasselnd VI. fragil / unsicher, labil, instabil; VII. fragil / unsicher, nicht stichhaltig;
fragileAdjektiv
Result is supplied without liability Generiert am 18.02.2025 22:05:16
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken