pauker.at

Französisch German organisierte Verbrechen

Translate
filterpage < >
DeutschFranzösischCategoryType
Dekl. Totschlag
m

Gewalt, Verbrechen, Kriminalität
homicide
m
Substantiv
Dekl. organisiertes Verbrechen -
n

criminalité organisée {f}: I. organisierte Kriminalität {f}, organisiertes Verbrechen
criminalité organisée
f
Substantiv
Verbrechen
n

Kriminalität
crime
m
Substantiv
organisierte Reise
f
voyage organisé
m
Substantiv
dummes Verbrechen
n
crime imbécile
m
Substantiv
begehen
Verbrechen, Fehler
commettre Verb
ein scheußliches Verbrechen un crime abominable
gestehen [Fehler, Verbrechen] avouer
etw als Verbrechen bezeichnen
Beurteilung
qualifier qc de crime
Anstiftung f zum Verbrechen
jur
incitation f au crimeSubstantiv
ein Verbrechen begehen
Kriminalität
commettre un crime Verb
gewerkschaftlich organisieren
syndicaliser {Verb}: I. {neuzeitlich} syndikalisieren / gewerkschaftlich organisieren;
Konjugieren syndicaliser finan, wirts, relig, Privatpers., Verbrechersynd., NGO, Manipul. Prakt.Verb
in ein Verbrechen verwickelt sein tremper dans un crime Verb
Dekl. Kriminalroman -e
m

roman criminel {m}: I. Kriminalroman {m} / Roman, bei dem ein Verbrechen und seine Aufklärung im Mittelpunkt stehen;
roman criminel
m
literSubstantiv
organisierte Kriminalität
f

criminalité organisée {f}: I. organisierte Kriminalität {f}, organisiertes Verbrechen;
criminalité organisée
f
Substantiv
kriminogen
criminogène {Adj.}: I. kriminogen / zu Verbrechen führend, diese hervorrufend, in die Verbrechen treibend;
criminogèneAdjektiv
Dekl. Kriminalfilm -e
m

film criminel {m}: I. Kriminalfilm {m} / ein Film, der das Vorhaben hat ein Verbrechen aufzudecken und die Aufklärung des Verbrechens zu schildern; Kurzwort: Krimi {m};
film criminel
m
Substantiv
neu organisieren
remilitariser {Verb}: I. {Militär} remilitarisieren / wieder bewaffnen, wieder mit eigenen Truppen besetzen; das (aufgelöste) Heerwesen eines Landes von Neuem organisieren;
remilitariser militVerb
Kriminologie
f

criminologie {f}: I. Kriminologie {f} / Theorie, die Ursachen und Erscheinungsformen von Verbrechen untersucht und sich mit der angestrebten Verhinderung, Aufklärung und Bekämpfung von Verbrechen befasst;
criminologie
f
Substantiv
kriminalistisch
criminalistique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Kriminalistik {f} / als Teilbereich der Kriminologie, Theorie von der Aufklärung und Verhinderung von Verbrechen; II. kriminalistisch / die Kriminalistik betreffend, die Mittel und Theorien der Kriminalistik anwendend;
criminalistiqueAdjektiv
Dekl. Kriminalistik
f

criminalistique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Kriminalistik {f} / als Teilbereich der Kriminologie, Theorie von der Aufklärung und Verhinderung von Verbrechen; II. kriminalistisch / die Kriminalistik betreffend, die Mittel und Theorien der Kriminalistik anwendend;
criminalistique
f
Substantiv
Der vom BAKOM zusammen mit der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF) organisierte Anlass bot die Gelegenheit, sich über Qualitätsfragen im Mediensektor, über die Ausbildung von Journalistinnen und Journalisten und die Regulierungstätigkeiten auszutauschen.www.admin.ch Organisée par l'OFCOM avec le soutien de l'Organisation internationale de la Francophonie (OIF), cette manifestation a été l'occasion d'échanges portant sur les questions de qualité dans le secteur des médias, mais aussi dans le domaine de la formation des journalistes ainsi que de la régulation.www.admin.ch
Die vom Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht (LuZeSo) der Universität Luzern organisierte Tagung widmet sich aktuellen Themen wie der Neuauflage der Rentenreform, der Volksinitiative für einen Vaterschaftsurlaub und der Revision des Gleichstellungsgesetzes, die derzeit im Parlament diskutiert wird.www.admin.ch La journée d'étude organisée par le Centre lucernois pour le droit des assurances sociales (LuZeSo) de l'Université de Lucerne traitera de thématiques actuelles, comme le nouveau projet de réforme des retraites, l'initiative populaire pour un congé de paternité et la révision de la loi sur l'égalité, actuellement en discussion au Parlement.www.admin.ch
Nebst der Veranstaltung zum sachgemässen Antibiotikaeinsatz bei Kleintieren in Zusammenarbeit mit der Vetsuisse, der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) und der Schweizer Vereinigung für Kleintiermedizin (SVK), organisierte das BLV zusammen mit der Agridea eine eintägige Veranstaltung, bei der mit Experten aus der Landwirtschaft und den kantonalen Veterinärämtern ein Austausch über aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung von StAR im Nutztierbereich stattfand.www.admin.ch Outre un symposium sur le bon usage des antibiotiques chez les petits animaux, réalisé en collaboration avec les facultés Vetsuisse, la Société des vétérinaires suisses (SVS) et l’Association pour la médecine des petits animaux (AMPA), l’OSAV a organisé avec Agridea une journée d’échanges sur les développements actuels dans la mise en œuvre de la stratégie StAR chez les animaux de rente, journée à laquelle ont participé des experts issus du milieu agricole et des services vétérinaires cantonaux.www.admin.ch
kriminell, verbrecherisch; strafbar
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt;
criminel,-leallg, abw.Adjektiv
Dekl. Zuchthaus ...häuser
n

criminal {m}, criminale {f} {Adj.}, {Nomen}; criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f}; V. {österr.} Kriminal {n} / Strafanstalt {f}, Zuchthaus {n}; VI. Kriminaler {m} / Kriminalangestellter {m};
criminal
m
Substantiv
Dekl. Krimineller -n
m

criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt;
criminel
m
Substantiv
strafrechtlich
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel,-leAdjektiv
Dekl. Strafgericht -e
n

maléfice {m}: I. {allg.} {Recht} {veraltet} Malefiz {n} / Missetat {f}, Verbrechen {n}, Übeltat {f}; III. {landschaftlich} Malefiz {n} / Strafgericht {n}; II. {Würfel-Brettspiel} Malefiz {n} / ein Brettspiel;
maléfice
m
landschSubstantiv
Dekl. Malefiz -e
n

maléfice {m}: I. {allg.} {Recht} {veraltet} Malefiz {n} / Missetat {f}, Verbrechen {n}, Übeltat {f}; III. {landschaftlich} Malefiz {n} / Strafgericht {n}; II. {Würfel-Brettspiel} Malefiz {n} / ein Brettspiel;
maléfice
m
recht, altm, allg, landsch, Brettsp.Substantiv
Dekl. Kriminale -n
f

criminal {m}, criminale {f} {Adj.}, {Nomen}; criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f}; V. {österr.} Kriminal {n} / Strafanstalt {f}, Zuchthaus {n}; VI. Kriminale {f}, weibliche Form zu Kriminaler {m} / Kriminalangestellte {f};
criminale
f
BerufSubstantiv
Dekl. Verbrecher -
m

criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt;
criminel
m
allg, abw.Substantiv
straffällig
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel,-leAdjektiv
Kriminelle -n
f

criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminelle
f
Substantiv
Dekl. Kriminal -e
n

criminal {m}, criminale {f} {Adj.}, {Nomen}; criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f}; V. {österr.} Kriminal {n} / Strafanstalt {f}, Zuchthaus {n};
criminal
m
österr.Substantiv
Dekl. Strafanstalt -en
f

criminal {m}, criminale {f} {Adj.}, {Nomen}; criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f}; V. {österr.} Kriminal {n} / Strafanstalt {f}, Zuchthaus {n}; VI. Kriminaler {m} / Kriminalangestellter {m};
criminal
m
Substantiv
Dekl. Kriminaler -n
m

criminal {m}, criminale {f} {Adj.}, {Nomen}; criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f}; V. {österr.} Kriminal {n} / Strafanstalt {f}, Zuchthaus {n}; VI. Kriminaler {m} / Kriminalangestellter {m};
criminal
m
BerufSubstantiv
Der Verbrecher hat einen Mord begangen.
Verbrechen
Le criminel a commis un meurtre.
organisieren
organiser {Verb}: I. organisieren / a) etwas sorgfältig und systematisch vorbereiten und für einen reibungslosen, planmäßigen Ablauf sorgen; b) etwas sorgfältig und systematisch aufbauen, für einen bestimmten Zweck einheitlich gestalten; II. organisieren {ugs.} / sich etwas beschaffen; III. organisieren / a) einer Organisation, einem Verband, Gruppe oder zu einem bestimmten Zweck zusammenschließen; b) sich organisieren; IV. {Medizin} organisieren / totes Gewebe in gefäßführendes Bindegewebe umwandeln; V. {Musik} auf der Orgel zum Cantus firmus frei fantasieren;
organiser mediz, musik, umgsp, allg, übertr.Verb
bewaffneter Überfall
m

Verbrechen
vol à main armée
m
Substantiv
Er hat sie aus Eifersucht umgebracht.
Verbrechen, Motiv
Il l'a tuée par jalousie.
Dekl. versuchter Mord -e
m

Verbrechen
tentative de meurtre
f
Substantiv
Dekl. Computerfahndung -en
f

Polizei, Verbrechen
recherche de malfaiteurs avec des ordinateurs
f
Substantiv
beschuldigen
incriminer {Verb}: I. inkriminieren / (jmdn. eines Verbrechen) beschuldigen, anschuldigen; ;
incriminer Verb
beschuldigen
incriminer {Verb}: I. inkriminieren / (jmdn. eines Verbrechen) beschuldigen, anschuldigen; ;
incriminer Verb
inkriminieren
incriminer {Verb}: I. inkriminieren / (jmdn. eines Verbrechen) beschuldigen, anschuldigen; ;
incriminer jur, Rechtsw.Verb
Planifikation -en
f

planification {f}: I. Planifikation {f} / (in Frankreich) staatlich organisierte Planung der Volkswirtschaft auf der Grundlage der Marktwirtschaft;
planification -s
f
wirts, polit, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Auslandshilfe -n
f

Steuergelder aus dem Inland ins Auslands werden durch Eigenermächtigung eines einzigen Menschen [formal: Person; {alt} Singular Liut, Plural Leute] durch mehrere andere organisierte Leute ausgelagert
aide à l'étranger
f
polit, Verbrechersynd., NGO, FiktionSubstantiv
Dekl. Schläger -
m

raquet {m}, raquette {f}: I. {Sport: Tennis} Racket {n} und Rakett {n} / Tennisschläger {m}; II. {allg.} {raquet} Schläger {m}; III. {raquet [m]} Racket {n} Plural: -s / Verbrecherbande {f} in Amerika, {übertragen} organisierte Erpressung;
raquet -s
m
allgSubstantiv
Dekl. Racket ² -s
n

raquet {m}, {amerik.} racket, raquette {f}: I. {Sport: Tennis} Racket {n} und Rakett {n} / Tennisschläger {m}; II. {allg.} {raquet} Schläger {m}; III. {raquet [m]} Racket {n} Plural: -s / Verbrecherbande {f} in Amerika, {übertragen} organisierte Erpressung;
raquet, am. racket
m
amSubstantiv
Dekl. organisierte Verbrecherbande -n
f

raquet {m}, {amerik.} racket, raquette {f}: I. {Sport: Tennis} Racket {n} und Rakett {n} / Tennisschläger {m}; II. {allg.} {raquet} Schläger {m}; III. {raquet [m]} Racket {n} Plural: -s / Verbrecherbande {f} in Amerika, {übertragen} organisierte Erpressung;
raquet, am. racket
m
amSubstantiv
Dekl. Exterritorialität
f

immunité {f}: I. {Medizin}, {Biologie} Immunität / angeborene Unempfänglichkeit für Krankheitserreger oder deren Toxine; II. Immunität / verfassungsrechtlich garantierter Schutz vor Strafverfolgung für Bundes- und Landtagsabgeordnete, die im Schutze der Immunität Betrug / Verbrechen/ Veruntreuungen/ Pädophilie / Mord / Völkermord / Kapitalverbrechen / Korruption / Erpressung / Nötigung / Kinderhandel, etc. ausüben; III. Immunität {f} / Exterritorialität {f};
immunité
f
Substantiv
Dekl. Immunität -en
f

immunité {f}: I. {Medizin}, {Biologie} Immunität / angeborene Unempfänglichkeit für Krankheitserreger oder deren Toxine; II. Immunität / verfassungsrechtlich garantierter Schutz vor Strafverfolgung für Bundes- und Landtagsabgeordnete, die im Schutze der Immunität Betrug / Verbrechen/ Veruntreuungen/ Pädophilie / Mord / Völkermord / Kapitalverbrechen / Korruption / Erpressung / Nötigung / Kinderhandel, etc. ausüben; III. Immunität {f} / Exterritorialität {f};
immunité
f
biolo, mediz, allg, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Trichotomie ² --
f

trichotomie ² {}: I. Trichotomie {f} / Dreiteilung {f}:; II. {Religion} Trichotomie {f} / Anschauung von der Dreiteilung des Menschen in Leib, Seele und Geist; III. {Rechtswort} Trichotomie {f} / Einteilung der Straftaten nach ihrer Schwere in Übertretungen, Vergehen und Verbrechen; IV. {Philosophie} Trichotomie {f} / --> Trialismus {m}, das Dreiteilungsprinzip, welches auf der Welt in der Theorie vorherrscht, wie z. B. Leib-Seele-Geist, These-Antithese-Synthese bei Hegel;
trichotomie ²
f
relig, philo, allg, jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Dreiteilung -en
f

trichotomie ² {f}: I. {allg.} Trichotomie {f} / Dreiteilung {f}; II. {Religion} Trichotomie {f} / Anschauung von der Dreiteilung des Menschen in Leib, Seele und Geist; III. {Rechtswort} Trichotomie {f} / Einteilung der Straftaten nach ihrer Schwere in Übertretungen, Vergehen und Verbrechen; IV. {Philosophie} Trichotomie {f} / --> Trialismus {m}, das Dreiteilungsprinzip, welches auf der Welt in der Theorie vorherrscht, wie z. B. Leib-Seele-Geist, These-Antithese-Synthese bei Hegel;
trichotomie ²
f
allgSubstantiv
Result is supplied without liability Generiert am 19.04.2025 2:50:54
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken