film criminel {m}: I. Kriminalfilm {m} / ein Film, der das Vorhaben hat ein Verbrechen aufzudecken und die Aufklärung des Verbrechens zu schildern; Kurzwort: Krimi {m};
remilitariser {Verb}: I. {Militär} remilitarisieren / wieder bewaffnen, wieder mit eigenen Truppen besetzen; das (aufgelöste) Heerwesen eines Landes von Neuem organisieren;
criminologie {f}: I. Kriminologie {f} / Theorie, die Ursachen und Erscheinungsformen von Verbrechen untersucht und sich mit der angestrebten Verhinderung, Aufklärung und Bekämpfung von Verbrechen befasst;
criminalistique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Kriminalistik {f} / als Teilbereich der Kriminologie, Theorie von der Aufklärung und Verhinderung von Verbrechen; II. kriminalistisch / die Kriminalistik betreffend, die Mittel und Theorien der Kriminalistik anwendend;
criminalistique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Kriminalistik {f} / als Teilbereich der Kriminologie, Theorie von der Aufklärung und Verhinderung von Verbrechen; II. kriminalistisch / die Kriminalistik betreffend, die Mittel und Theorien der Kriminalistik anwendend;
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt;
criminal {m}, criminale {f} {Adj.}, {Nomen}; criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f}; V. {österr.} Kriminal {n} / Strafanstalt {f}, Zuchthaus {n}; VI. Kriminaler {m} / Kriminalangestellter {m};
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt;
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminal {m}, criminale {f} {Adj.}, {Nomen}; criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f}; V. {österr.} Kriminal {n} / Strafanstalt {f}, Zuchthaus {n}; VI. Kriminale {f}, weibliche Form zu Kriminaler {m} / Kriminalangestellte {f};
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt;
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminal {m}, criminale {f} {Adj.}, {Nomen}; criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f}; V. {österr.} Kriminal {n} / Strafanstalt {f}, Zuchthaus {n};
criminal {m}, criminale {f} {Adj.}, {Nomen}; criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f}; V. {österr.} Kriminal {n} / Strafanstalt {f}, Zuchthaus {n}; VI. Kriminaler {m} / Kriminalangestellter {m};
criminal {m}, criminale {f} {Adj.}, {Nomen}; criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f}; V. {österr.} Kriminal {n} / Strafanstalt {f}, Zuchthaus {n}; VI. Kriminaler {m} / Kriminalangestellter {m};
organiser {Verb}: I. organisieren / a) etwas sorgfältig und systematisch vorbereiten und für einen reibungslosen, planmäßigen Ablauf sorgen; b) etwas sorgfältig und systematisch aufbauen, für einen bestimmten Zweck einheitlich gestalten; II. organisieren {ugs.} / sich etwas beschaffen; III. organisieren / a) einer Organisation, einem Verband, Gruppe oder zu einem bestimmten Zweck zusammenschließen; b) sich organisieren; IV. {Medizin} organisieren / totes Gewebe in gefäßführendes Bindegewebe umwandeln; V. {Musik} auf der Orgel zum Cantus firmus frei fantasieren;
Steuergelder aus dem Inland ins Auslands werden durch Eigenermächtigung eines einzigen Menschen [formal: Person; {alt} Singular Liut, Plural Leute] durch mehrere andere organisierte Leute ausgelagert
immunité {f}: I. {Medizin}, {Biologie} Immunität / angeborene Unempfänglichkeit für Krankheitserreger oder deren Toxine; II. Immunität / verfassungsrechtlich garantierter Schutz vor Strafverfolgung für Bundes- und Landtagsabgeordnete, die im Schutze der Immunität Betrug / Verbrechen/ Veruntreuungen/ Pädophilie / Mord / Völkermord / Kapitalverbrechen / Korruption / Erpressung / Nötigung / Kinderhandel, etc. ausüben; III. Immunität {f} / Exterritorialität {f};
immunité {f}: I. {Medizin}, {Biologie} Immunität / angeborene Unempfänglichkeit für Krankheitserreger oder deren Toxine; II. Immunität / verfassungsrechtlich garantierter Schutz vor Strafverfolgung für Bundes- und Landtagsabgeordnete, die im Schutze der Immunität Betrug / Verbrechen/ Veruntreuungen/ Pädophilie / Mord / Völkermord / Kapitalverbrechen / Korruption / Erpressung / Nötigung / Kinderhandel, etc. ausüben; III. Immunität {f} / Exterritorialität {f};
trichotomie ² {}: I. Trichotomie {f} / Dreiteilung {f}:; II. {Religion} Trichotomie {f} / Anschauung von der Dreiteilung des Menschen in Leib, Seele und Geist; III. {Rechtswort} Trichotomie {f} / Einteilung der Straftaten nach ihrer Schwere in Übertretungen, Vergehen und Verbrechen; IV. {Philosophie} Trichotomie {f} / --> Trialismus {m}, das Dreiteilungsprinzip, welches auf der Welt in der Theorie vorherrscht, wie z. B. Leib-Seele-Geist, These-Antithese-Synthese bei Hegel;
trichotomie ² {f}: I. {allg.} Trichotomie {f} / Dreiteilung {f}; II. {Religion} Trichotomie {f} / Anschauung von der Dreiteilung des Menschen in Leib, Seele und Geist; III. {Rechtswort} Trichotomie {f} / Einteilung der Straftaten nach ihrer Schwere in Übertretungen, Vergehen und Verbrechen; IV. {Philosophie} Trichotomie {f} / --> Trialismus {m}, das Dreiteilungsprinzip, welches auf der Welt in der Theorie vorherrscht, wie z. B. Leib-Seele-Geist, These-Antithese-Synthese bei Hegel;