| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Category | Type | |
|
Dekl. Kreuzung ffemininum, Straßenkreuzung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
croisement {m}: I. Kreuzzug {m}; II. Verkehr Kreuzung {f}; |
croisement m | | Substantiv | |
|
Dekl. Kreuzzug ...züge m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
croisement {m}: I. Kreuzzug {m}; II. Verkehr Kreuzung {f}; |
croisement m | | Substantiv | |
|
Dekl. Kreuzzug ...züge m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
croisade f | religReligion, kath. Kirchekatholische Kirche | Substantiv | |
|
Gott will es!
Dieut le veut!: Gott will es! {angeblich ein} Kampfruf der Kreuzfahrer auf dem ersten Kreuzzug. |
Dieut le veut! | | Redewendung | |
Result is supplied without liability Generiert am 17.02.2025 8:09:04 new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit 1 |