séparation {f}: I. Separation {f} / das Trennen {n}; Trennung {f}; II. Separation {f} / das Absondern {n}; Absonderung {f}; III. {Militär}, {Politik i. übertr. S.} Separation {f} / Gebietsabtrennung zum Zwecke der Angliederung an einen anderen Staat oder der politischen Verselbstständigung; IV. {Historie}, {Militär} Separation {f} / Flurbereinigung {f}; V. {Historie} Auflösung der genossenschaftlichen Wirtschaftsweise auf dem Agrarsektor im 18./19. Jahrhundert in Deutschland; VI. Separation {f} / Teilung {f}; VII. {cloison} Trennwand {f};
incoporation {f}: I. Inkorporation {f} / Einverleibung; II. {Rechtswort} Inkorporation {f} / Eingemeindung {f} unrechtmäßige Einverleibung eines Staates durch einen anderen Staat; III. Inkorporation {f} / Aufnahme in eine Körperschaft oder studentische Verbindung; IV. Inkorporation {f} / Angliederung zum Beispiele einer Pfarrei an ein geistliches Stift, um dieses wirtschaftlich besserzustellen besonders im Mittelalter;
séparation {f}: I. Separation {f} / das Trennen {n}; Trennung {f}; II. Separation {f} / das Absondern {n}; Absonderung {f}; III. {Militär}, {Politik i. übertr. S.} Separation {f} / Gebietsabtrennung zum Zwecke der Angliederung an einen anderen Staat oder der politischen Verselbstständigung; IV. {Historie}, {Militär} Separation {f} / Flurbereinigung {f}; V. {Historie} Auflösung der genossenschaftlichen Wirtschaftsweise auf dem Agrarsektor im 18./19. Jahrhundert in Deutschland; VI. Separation {f} / Teilung {f}; VII. {cloison} Trennwand {f};
séparation {f}: I. Separation {f} / das Trennen {n}; Trennung {f}; II. Separation {f} / das Absondern {n}; Absonderung {f}; III. {Militär}, {Politik i. übertr. S.} Separation {f} / Gebietsabtrennung zum Zwecke der Angliederung an einen anderen Staat oder der politischen Verselbstständigung; IV. {Historie}, {Militär} Separation {f} / Flurbereinigung {f}; V. {Historie} Auflösung der genossenschaftlichen Wirtschaftsweise auf dem Agrarsektor im 18./19. Jahrhundert in Deutschland; VI. Separation {f} / Teilung {f}; VII. {cloison} Trennwand {f};
séparation {f}: I. Separation {f} / das Trennen {n}; Trennung {f}; II. Separation {f} / das Absondern {n}; Absonderung {f}; III. {Militär}, {Politik i. übertr. S.} Separation {f} / Gebietsabtrennung zum Zwecke der Angliederung an einen anderen Staat oder der politischen Verselbstständigung; IV. {Historie}, {Militär} Separation {f} / Flurbereinigung {f}; V. {Historie} Auflösung der genossenschaftlichen Wirtschaftsweise auf dem Agrarsektor im 18./19. Jahrhundert in Deutschland; VI. Separation {f} / Teilung {f}; VII. {cloison} Trennwand {f};
séparation {f}: I. Separation {f} / das Trennen {n}; Trennung {f}; II. Separation {f} / das Absondern {n}; Absonderung {f}; III. {Militär}, {Politik i. übertr. S.} Separation {f} / Gebietsabtrennung zum Zwecke der Angliederung an einen anderen Staat oder der politischen Verselbstständigung; IV. {Historie}, {Militär} Separation {f} / Flurbereinigung {f}; V. {Historie} Auflösung der genossenschaftlichen Wirtschaftsweise auf dem Agrarsektor im 18./19. Jahrhundert in Deutschland; VI. Separation {f} / Teilung {f}; VII. {cloison} Trennwand {f};
séparation {f}: I. Separation {f} / das Trennen {n}; Trennung {f}; II. Separation {f} / das Absondern {n}; Absonderung {f}; III. {Militär}, {Politik i. übertr. S.} Separation {f} / Gebietsabtrennung zum Zwecke der Angliederung an einen anderen Staat oder der politischen Verselbstständigung; IV. {Historie}, {Militär} Separation {f} / Flurbereinigung {f}; V. {Historie} Auflösung der genossenschaftlichen Wirtschaftsweise auf dem Agrarsektor im 18./19. Jahrhundert in Deutschland; VI. Separation {f} / Teilung {f}; VII. {cloison} Trennwand {f};