pauker.at

Englisch German fade (out)

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. Layout
n

Lay-out
layoutSubstantiv
ausmisten muck out
ausschütten pour outVerb
jem. rauswerfen boot someone out
Dekl. Ausschwingen --
n

english: fade out {s}: I. Ausblendung, Aufblendung {f}, das Ausblenden, das Aufblenden (Film, TV, Radio); II. {Physik} Ausschwingen {n};
fade out --physSubstantiv
geduldig ertragen transitiv stick outVerb
knapp werden, zu Ende gehen run out
ausgeblendet werden, allmlählich leiser werden fade outVerb
(heraus) nehmen take out
Ach komm!
(ungläubig)
Get out!
(in disbelief)
Redewendung
rausschmeißen, entlassen boot outVerb
aushalten transitiv stick outVerb
ausgegangen gone out
hinaus fließen pass out
kräftezehrend all-outAdjektiv
durchstehen transitiv see outVerb
trainieren, körperlich arbeiten work out
ausgehend going out
bewusstlos werden pass outVerb
sich davonmachen reflexiv clear outVerb
gezückt pulled out
heraustrennbar pull-out
k.o. schlagen knock out
sich verstecken hide out
ausfließen flow outVerb
Pass auf! Look out!
überstehen transitiv see outVerb
Dekl. Ausblenden, Aufblenden Film, TV, Radio --
n

english: fade out {s}: I. Ausblendung, Aufblendung {f}, das Ausblenden, das Aufblenden (Film, TV, Radio); II. {Physik} Ausschwingen {n};
fade out film, [tv, radio --film, TVSubstantiv
Dekl. Zapfenstreich -e
m

lights out: I. {Militär} Zapfenstreich {m}; II. {Militär} lights out! / Lichter aus!;
lights outmilitSubstantiv
Dekl. Ausblendung, Aufblendung Film, TV, Radio -en, -en
f

english: fade out {s}: I. Ausblendung, Aufblendung {f}, das Ausblenden, das Aufblenden (Film, TV, Radio); II. {Physik} Ausschwingen {n};
fade out film, [tv, radio -sfilm, TVSubstantiv
blechen shell out (ifm.)
es stellte sich heraus it turned out
arbeitslos out of work
aus dem Zusammenhang gerissen out of contextRedewendung
ausgeben to type outVerb
Handling-out-Ressource
f
handling-out resourceSubstantiv
ausbleiben to stay outVerb
ausarbeiten to hammer outVerb
es untereinander austragen duke it outVerb
etwas in die Länge ziehen drag something out
ausziehen to move outVerb
zu erreichen versuchen transitiv reach out toVerb
etwas ausschöpfen ball sth. outVerb
verteilt auf disperse,spread out
austreiben to drive outVerb
ausblenden to blind outVerb
Phase-Out-Ablauf
m
phase-out processSubstantiv
sich verziehen intransitiv do a fade outumgsp, fam.Verb
Middle-Out-Planung
f
middle-out planningSubstantiv
ausstreichen to strike outVerb
ausräumen ugs. transitiv
english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen, ausräumen, räumen; III. {Slang} a) ausnehmen, schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse, etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank, etc.) ausräumen;
clean out fam. fam.Verb
aussperren transitiv
english: lock out (verb): I. {v/t} (auch Arbeiter) aussperren;
lock out Verb
Worte (hervor)japsen, (hervor)keuchen
english: pant (verb): I. keuchen, japsen, schnaufen, schnauben; II. {figürlich} lechzen, dürsten, gieren; III. {v/t} pant out / (Worte) (hervor)japsen, (hervor)keuchen;
pant out Verb
sich einspielen intransitiv
english: balance (verb): I. {v/t} {fig.} erwägen, abwägen, wägen; II. im Gleichgewicht halten; ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren; {Finanz, Buchf.} (Rechnung oder Konto) ausgleichen, aufrechnen, saldieren, abschließen; III. {v/i} balancieren; IV. sich (hin und her) wiegen; {fig.} schwanken; V. {Finanz} sich ausgleichen; VI. auch: balance out / {Technik} sich einspielen;
balance / balance out technVerb
auslaufen
english: run (verb): I. laufen, rennen; eilen, stürzen; II. davonlaufen, Reißaus nehmen; III. {Sport} a) um die Wette laufen; b) an einem Lauf oder Wettrennen teilnehmen; c) als Zweiter etc. einlaufen: also ran / ferner liefen; IV. {figürlich} laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer, etc.); V. {Politik} kandidieren (for / für); VI. {Schifffahrt} etc. fahren, in den Hafen einlaufen; VII. wandern (Fische); VIII. (Zug, etc.) verkehren, auf einer Strecke fahren, gehen; IX. fließen, strömen (auch beide figürlich); X. lauten (Schriftstück); XI. verfließen, verstreichen; XII. dauern; XIII. laufen, gegeben werden (Theaterstück); XIV. (Straße, Vorgang) verlaufen, sich erstrecken; (Weg, etc.) führen, gehen; XV. {Technik, Handwerk} laufen, gleiten (Seil, etc.); XVI. {Technik, Handwerk} laufen: a) in Gang sein, arbeiten; b) gehen (Uhr, etc.), funktionieren; XVII. in Betrieb sein (Fabrik, Hotel); XVIII. auslaufen, zerlaufen (Nase, Augen); übergehen {übertragen, figürlich} (Augen); XIX. rinnen, laufen (Gefäß); XX. schmelzen (Metall), tauen (Eis); XXI. {Medizin} eitern; XXII. {Jura, Recht, Verwaltungssprache} lauten, gelten, in Kraft sein oder bleiben; XXIII. {amerikanisch: run} a) laufen, fallen (Masche); b) Laufmaschen bekommen (Strumpf); XXIV. (Weg, Strecke) durchlaufen, zurücklegen, (Weg) einschlagen; XXV. fahren (auch Schifffahrt); Strecke befahren, durchfahren; XXVI. (Rennen) austragen, laufen; Wettlauf machen, um die Wette laufen mit; XXVII. {amerikanisch} Annonce veröffentlichen; XXVIII. Fieber, Temperatur haben;
run out Verb
hinausgehen
english: walk {verb}, {s}: I. {s} Gehen {n}; II. Gang {m}, Gangart {f}, Schritt {m}; III. Spaziergang {m}; IV. (Spazier)Weg {m}: a) Promenade {f}, b) Strecke {f}; V. Allee {f}; VI. (Geflügel)Auflauf {m}; VII. {v/i} gehen (auch Sport), zu Fuß gehen; VIII. im Schritt gehen (auch Pferd); IX. spazieren gehen, wandern; X. umgehen (Geist); XI. (Strecke) zurücklegen; zu Fuß gehen; XII. (Pferd): a) führen; b) im Schritt gehen lassen; XIII. (jmdn.) wohin führen; XIV. spazieren führen; XV. um die Wette gehen mit;
walk outVerb
viel Geld springen lassen transitiv
english: launch (verb), (s): I. {v/t} (Boot) ins Wasser setzen, aussetzen; II. {Schifffahrt} (Schiff) a) vom Stapel lassen; b) taufen; be launched / vom Stapel laufen oder getauft werden; III. {Luftfahrt} katapultieren, abschießen; IV. {Militär} (Geschoss, Torpedo) abschießen, (Rakete) starten; V. (etw.) schleudern, werfen; VI. a) (Rede, Kritik) {figürlich} vom Stapel lassen, loslassen; (Buch, Film) herausbringen; VII. etw. in Gang bringen, einleiten, starten, lancieren; VIII. (etw.) lancieren: a) (Produkt, Buch, Film, etc.) herausbringen; b) (Anleihe) auflegen; c) (Aktien) ausgeben; IX. jmdn. lancieren, (gut) einführen, (jmdn.) Starthilfe geben; X. {Militär} (Truppen) einsetzen, (an eine Front etc.) schicken oder werfen; XI. {v/i} meist launch out, launch forth / losfahren, starten; launch out of a journey / sich auf eine Reise begeben; XII. launch out (into) {fig.}: a) sich (in die Arbeit, eine Debatte, etc.) stürzen, b) loslegen (mit einer Rede, einer Tätigkeit, etc.) c) (etw.) anpacken, (eine Karriere, ein Produkt, etc.) starten: launch into --> auch vom Stapel lassen, loslassen; XIII. launch out: a) einen Wortschwall von sich geben; b) {fam.} viel Geld springen lassen; XIV. {s} {Schifffahrt} Barkasse {f};
launch out übertr., fam.Verb
durchdenken irreg. transitiv
english: I. {s} (ohne Artikel): Vernunft {f} {auch Philosophie}, Verstand {m}, Einsicht {f}: {Historie} Age of Reason / die Aufklärung {f}; bring s.o. to reason / jmdn. zur Vernunft bringen; listen to reason / Vernunft annehmen; lose one's reason / den Verstand verlieren; it stands to reason / es ist klar, es leuchtet ein (that / dass); there is a reason in what you say / was du sagst, hat Hand und Fuß; in (all) reason / a) in Grenzen mit Maß und Ziel; b) mit Recht, do everything in reason / sein Möglichstes tun (in gewissen Grenzen, im gewissen Maß); II. Grund {m} (of, for [gen.] oder für), Ursache {f} (for [gen.]), Anlass {m}: the reason why / der Grund weshalb; reason of / wegen [Gen.]; III. Begründung {f}, Rechtfertigung {f}; reason of state / Staatsräson {f}; IV. {v/i}: logisch denken, vernünftig urteilen; V. {übertr., fig.} schließen, folgern {from / aus}; VI. (with) vernünftig reden (mit jmdm.), (jmdm.) gut zureden, (jmdn.) zu überzeugen suchen; he is not to be reasoned with / er lässt nicht mit sich reden; VII. (auch) reason out / durchdenken; reasoned / wohl durchdacht; VIII. ergründen (why / warum, what / was); IX. erörtern: reason away / etw. wegdisputieren; reason s.o. into (out of) s.th. / jmdm. etw. ein-, (aus)reden; X. {fig., übertr.} schließen, geltend machen (that / dass);
reason or reason out Verb
ausnehmen ugs., schröpfen fig. transitiv
english: clean out (verb): I. {v/t} reinigen; II. auslesen, ausräumen, räumen; III. {Slang} a) ausnehmen, schröpfen; b) {Amerik.} (auch jmdn.) fertig machen; IV. {fam.} (Kasse, etc.) leer machen; (Laden) leer kaufen; V. {fam.} (Bank, etc.) ausräumen;
clean out Slang fig, umgspVerb
Result is supplied without liability Generiert am 20.02.2025 3:33:15
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken