pauker.at

Englisch German [Inf-3]ciríais

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. Verbrennungen 3. Grades
f
third-degree burnsSubstantiv
der Zug wird von Gleis 3 abfahren. the train will depart from platform 3.
ich treffe Tom um 3, oder/nicht wahr? I'm meeting Tom at 3, aren't I?
Klassensystem
n
R/3 classificationSubstantiv
3 von 5 3 out of 5
pron/3.pl. sie pron/3.pl they
Putzen (inf.) spit and polish
erforschen (3) delve, investigate, exploreVerb
Dekl. Beleidigung (3)
f
slur; affront; insultSubstantiv
überarbeiten (3) rework, go over (again), reviseVerb
trilobate 3-lappig
3-blättrig trifoliate
teilnehmen (3) enter, participate, take partVerb
2-3 gehäufte Esslöffel Brunnenkresse 2-3 heaped tbsp of watercress
wie komme ich zu Flugsteig 3? how do I get to Gate 3?
CGI
f
3-D ComputeranimationSubstantiv
dreistufige Umgebung
f
3-tier environmentsSubstantiv
Tracht Prügel (3) spankin, smacking; thrashing
5 - 3 = 2 Five subtract three equals two. (formal), Five minus three is / makes two. (informal)
2 + 3 = 5 Two and three equals five. (formal) Thwo plus three is / makes five. (informal)
Normalbenzin hat an brit. Tankstellen 3 Sterne. normal petrol is "3 star" at British petrol stations.
sonderbar (3) peculiar; strange; odd
schätzt (3.P.,Ez.) appreciatesVerb
Vorgehensmodell
n
R/3 Procedure ModelSubstantiv
Spiel um Platz 3 consolation match
Online Service System (OSS)
n
SAPNet - R/3 FrontendSubstantiv
reißt, zerreißt
3. Pers. Sing.
tears
3 m hoch stands 3m tall
Dekl. Funktionsbibliothek
f
Function Library (until 3.1H)Substantiv
Dekl. Object Browser
m
Object Browser (until 3.1H)Substantiv
sie haben 3:1 gewonnen they won by three goals to one
sie sind (3. Pers. pl, Präs) they are, ~ 're
Die neue Fabrik wird imstande sein 3,000 Tonnen Fisch pro Woche zu verarbeiten. The new factory will be able to process 3,000 tonnes of fish a week.
Die Tatsache, dass sie mehr als 1,3 Milliarden Tonträger verkauften spricht für sich. the fact that they sold more than 1.3 billion records speaks for itself.
Fütterungszeit ist um 15:15 Uhr. Feeding time is at 3.15 pm.
Nehmen Sie den Aufzug in den 3. Stock hinauf. Take the elevator up to the third floor.
Er hat eine Privatwohnung in der 3. Etage. He has a private flat on the third floor.
Ich habe daran bereits seit 3 Stunden gearbeitet. I've been working on this for three hours already.
Wir sind seit 3 Monaten zusammen. Wir daten uns seit 3 Monaten. We’ve been together for three months. status We’ve been dating for three months. acttivity
Das Schiff legte um 15 Uhr ab. The ship sailed / set sail at 3 p. m.
Gallone (Hohlmaß Brit. 4.5459 l, Am. 3.7853 l)
f

l = Liter
gallonSubstantiv
Zudem: Überwachungs- und Kontrollsysteme, die der Verhaltensüberwachung dienen, sind illegal (Artikel 26 Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz ).www.edoeb.admin.ch One final point on this subject: surveillance and control systems which are designed to observe employees' behaviour are illegal ( Ordinance 3 of the Employment Act; in german).www.edoeb.admin.ch
Ein Pelikan kann 3 Gallonen Wasser in seinem Schnabel halten. A pelican can hold three gallons of water in its bill.
Zur gleichen Zeit kommt der HYMERCAR 3 auf Fiat Ducato mit einem schnittigen Hochdach, markanten Längssitzen und einem zusätzlichen Bett.www.hymer.com The Fiat Ducato based HYMERCAR 3 is also launched at the same time, featuring a stylish high roof, distinctive longitudinal seats and an extra bed.www.hymer.com
Martin-Luther-King-Jr.-Tag ist am 3. Montag im Jänner. Martin Luther King Jr. Day is on the third Monday of January. US
1.(person) weltklug; 2.(taste) verfeinert; 3.(machine) hochentwickelt; 4.(plan) ausgeklügelt sophisticated
2016 bekam Hillary Clinton fast 3 Millionen Stimmen mehr als Donald Trump. In 2016, Hillary Clinton got almost three million more popular votes than Donald Trump did.
Rund 950 Mitarbeiter entwickeln und produzieren hier Fahrwerke für den Nah- und Fernverkehr, die rund um den Globus im Einsatz sind circa 3.000 Stück verlassen jährlich das Werk.www.siemens.com Around 950 people work at the facility developing and producing bogies for local and long-distance trains that are used worldwide. Approximately 3,000 bogies are delivered by the plant each year.www.siemens.com
Spruch beim Versteckspiel (etwa: Eckstein, Eckstein, alles muss versteckt sein. 1-2-3 ich komme) Come out, come out, wherever you are.
Ich habe ein Treffen mit dem Betriebsrat am Donnerstag um 15 Uhr. I'm having a meeting with the work council on Thursday at 3 pm.
K. C. aus Tampa verschlang 24 Stück Sushi unter 3 Min. und gewann den Bewerb. K. C. from Tampa scarfed down 24 pieces of sushi in just under three minutes and won the contest.
Es gibt 111 öffentliche Spielplätze für Kinder und junge Leute in Linz. There are 111 public playgrounds for children and young people in Linz.
brennen transitiv intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn fig, techn, allgVerb
Dekl. Brandmal -e
n

english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burnSubstantiv
Dekl. Zündung -en
f

english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burnSubstantiv
verbrennen transitiv intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn Verb
abbrennen
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn down Verb
darauf brennen intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn Verb
durchbrennen
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn-out Verb
Result is supplied without liability Generiert am 02.07.2025 2:56:12
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken