pauker.at

Englisch German auslosen, loste

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
auslosen draw lots forVerb
auslösen initiateVerb
auslösen transitiv to release inforVerb
auslosen transitiv choose at random Verb
auslösen ransomVerb
auslösen redeemVerb
auslösen set offVerb
auslösen transitiv touch offVerb
löste unfixed
löste undid
löste tackled
auslösen promptVerb
auflösen write off inforVerb
auflösen break down inforVerb
löste auf disbanded
löste aus triggered
auflösen Versammlung break up Verb
(etw.) auslösen trigger (sth.)Verb
Alarm auslösen raise the alarm, set off an alarm, trigger an alarmVerb
etw. auslösen spark sth. offVerb
auslösen, starten initate
Aufmerksamkeit auslösen grab attention
etw. auslösen trigger sth.Verb
auslösen
etw. auslösen
spark
spark sth.
Verb
echte Veränderung auslösen provoke real change
abgekoppelt, löste los uncoupled
löste sich ab sloughed
eine Alarmanlage auslösen set off a burglar alarm
führen zu, auslösen precipitateVerb
betätigen, auslösen, drücken to actuateVerb
einen Krieg auslösen to unleash a warVerb
einen Proteststurm auslösen to unleash a storm of protestVerb
etw. auslösen, hervorrufen provoke sth., spark sth.Verb
löste einen Wettbewerb aus triggered a scramble
zündete, erweckte, löste aus sparked
eine Verlobung lösen break an engagementVerb
jem. freikaufen, erlösen, auslösen, freisprechen ransomVerb
etw. entfachen, anstoßen, auslösen, hervorrufen spark sth.Verb
Mitgefühl und Kreativität entfachen / auslösen spark empathy and creativityVerb
einen Wechsel einlösen retire kaufm. SpracheVerb
einen Periodentyp auflösen break down a period categoryinforVerb
auslosen
english: allot (verb): I. zu-, aus-, verteilen, auslosen; II. bewilligen, abtreten; III. bestimmen (to, for / für)
allotVerb
Dies kann unabsichtlich und ungerechtfertigt negative Wahrnehmungen auslösen. This can unintentional and unwarranted trigger negative perceptions.
Die Erfahrung löste ein lebenslanges Interesse in Werbung aus. The experience sparked a lifelong interest in advertising.
Ich bin nicht einverstanden, aber ich will keinen Streit auslösen. I don’t agree, but I don’t want to trigger an argument.
lösen transitiv
english: disentangle (verb): I. {v/t} entwirren (auch fig.), lösen; {fig.} befreien; II. {v/i} (auch fig.:) sich loslösen, sich befreien;
disentangle Verb
sich loslösen allg., fig. intransitiv
english: disentangle (verb): I. {v/t} entwirren (auch fig.), lösen; {fig.} befreien; II. {v/i} (auch fig.:) sich loslösen, sich befreien;
disentangle fig, allgVerb
bewilligen
english: allot (verb): I. zu-, aus-, verteilen, auslosen; II. bewilligen, abtreten; III. bestimmen (to, for / für)
allotVerb
bestimmen für
english: allot (verb): I. zu-, aus-, verteilen, auslosen; II. bewilligen, abtreten; III. bestimmen (to, for / für)
allot to, for Verb
abtreten
english: allot (verb): I. zu-, aus-, verteilen, auslosen; II. bewilligen, abtreten; III. bestimmen (to, for / für)
allotVerb
zu-, aus-, verteilen
english: allot (verb): I. zu-, aus-, verteilen, auslosen; II. bewilligen, abtreten; III. bestimmen (to, for / für)
allotVerb
anregen, etw. auslösen transitiv
english: excite (verb): I. {v/t} (jmdn.) aufregen, erregen; get excited (over) / sich aufregen (über); II. {jmdn.} anreizen, aufreizen, aufstacheln, anstacheln, reizen; III. (jmdn. sexuell) erregen; IV. (Interesse, etc.) erregen, erwecken, hervorrufen; V. {Medizin} (Nerv) reizen; VI. {Elektrizität} erregen; VII. {Foto} lichtempfindlich machen;
to excite Verb
zur Verfügung stellen
english: allot (verb): I. zu-, aus-, verteilen, auslosen; II. bewilligen, abtreten; III. bestimmen (to, for / für)
allotübertr.Verb
auslösen transitiv
english: release (verb): I. {v/t} (Häftling) entlassen, freilassen; II. {figürlich} from: a) befreien, erlösen (von); b) entbinden, entlasten (von einer Pflicht, Schuld, etc.); III. (Buch, Film, Guthaben) freigeben; IV. {Jura, Recht} verzichten auf [Akkusativ], (Recht) aufgeben oder übertragen; {Hypothek} löschen; V. {Physik} freisetzen; VI. {Technik, Handwerk} a) auslösen (auch Fotoapparat); (Bomben) abwerfen; (Gas) abblasen; b) ausschalten; release the clutch / auskuppeln;
release foto, techn, Handw.Verb
lösen Knoten, etc. auch Medizin: Husten, etc. transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenmediz, allgVerb
sich in Luft auflösen reflexiv
english: vanish (verb): I. (plötzlich) verschwinden; II. (langsam) (ver-, ent-)schwinden, dahinschwinden, sich verlieren; III. (spurlos) verschwinden; IV. vanish into (thin) air / sich in Luft auflösen; V. {Mathematik} null werden, verschwinden
vanish into thin air Verb
sich ablösen von jmdn. intransitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenVerb
ablösen etw. von etw. transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenVerb
sich lösen allg. auch fig., fig. sich loslösen intransitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
loosenfig, allgVerb
Result is supplied without liability Generiert am 03.04.2025 12:48:23
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken