Deutsch▲ ▼ Spanisch▲ ▼ Kategorie Typ
blind werden
perder la vista, quedarse ciego
er/sie ist blind vor Wut
le ciega la ira
blind sein, sich blind stellen; geblendet sein; (sich) verstopfen
cegarse
blind vor Wut
ebrio de ira
Blind Date n
(Anglizismus für: Verabredung mit einem Unbekannten)
cita f femininum a ciegas Substantiv
adj Adjektiv blind (maßlos)
adj Adjektiv desmedido (-a) (que excede limites adecuados)
Adjektiv
adj Adjektiv blind
adj Adjektiv invidente Adjektiv
adj Adjektiv blind (Spiegel)
adj Adjektiv empañado (-a) (espejo)
Adjektiv
adj Adjektiv (auch fig figürlich : ohne Sehvermögen) blind
adj Adjektiv ciego (-a) fig figürlich Adjektiv
adj Adjektiv blind (vor)
adj Adjektiv ebrio (-a) (de)
(exaltado)
Adjektiv
adj Adjektiv blind (maßlos)
sin límites Adjektiv
blind drucken; blind prägen
dorar en frio
blind vor Hass
cegado por el odio Redewendung
blind vor Eifersucht f
cegado por los celos Substantiv
blind machen, blenden
cegar Verb
Unwissenheit ist blind.
El que no sabe es como el que no ve.
blind, geblendet, verblendet
adj Adjektiv ciego(-a) Adjektiv
blind werden lassen (Spiegel)
percudir (espejo)
Verb
blind werden, erblinden
enceguecer (enceguecerse)
Verb
zoolo Zoologie blinder Maulwurf m
topo m maskulinum cegatón m
zoolo Zoologie Substantiv
erblinden, blind werden
cegar Verb
blind wie ein Maulwurf
adj Adjektiv ugs umgangssprachlich cegato(-a) Adjektiv
jmdm. jemandem (blind) vertrauen
confiar en alguien (ciegamente)
blind um sich schlagen
dar palos de ciego Redewendung
Liebe ist [od. macht] blind.
El amor es ciego. Amor tiene los ojos vendados. Amor ciega razón. Redewendung
fig figürlich blind vor Wut sein
cegarse de ira, ciego de ira fig figürlich Redewendung
es gibt im Leben nichts (ähnlich Schlimmes) wie den Schmerz, in Granada blind zu sein (Zitat von Francisco Alarcón de Icaza (1863-1925),
mexikanischer Dichter)
no hay en la vida nada como la pena de ser ciego en Granada (cita de Francisco Alarcón de Icaza (1863-1925),
poeta mexicano)
Redewendung
ugs umgangssprachlich blind wie ein Maulwurf sein
ser topo, no ver tres en burro fig figürlich fig figürlich Redewendung
er ist blind vor Liebe zu ihr
está enamorado de ella con auténtica ceguera
verblendet; fig figürlich blind; seiner Sinne nicht Herr
adj Adjektiv obcecado(-a) fig figürlich Adjektiv
die Liebe ist blind. Übe Braille mit deiner Geliebten (Zitat von Roberto Fontanarrosa, (1944 ― 2007),
argentinischer Autor und Comiczeichner)
el amor es ciego. Practica braille con tu amada (cita de Roberto Fontanarrosa, (1944 ― 2007),
autor argentino y dibujante de cómic)
gegenüber seinen/ihren eigenen Fehlern ist er/sie normalerweise blind
acostumbra a demostrar ceguera ante sus propios errores
woher willst du das wissen?; du bist doch wohl blind, oder was?
¿pero tú estás ciego o qué? Redewendung
culin kulinarisch , gastr Gastronomie arme Ritter, rostige Ritter, Fotzelschnitten, Semmelschnitten, Weckzämmädä, Kartäuserklöße, Weckschnitten, Gebackener Weck, Bavesen, Pofesen, Blinder Fisch Arme Ritter sind eine einfache Speise aus altbackenen Brötchen oder Weißbrotscheiben. Zur Zubereitung werden die halbierten Brötchen oder Weißbrotscheiben – eher selten auch entrindet – in einer Mischung aus Milch oder Rahm und Eiern, Zucker und Vanille eingeweicht und anschließend in Butterschmalz oder anderem Fett gebacken. Je nach Rezept und Region wird das Brot noch mit Pflaumenmus, Powidl oder Konfitüre gefüllt, was aus den Armen Rittern Reiche Ritter macht, oder das eingeweichte Brot wird vor dem Herausbacken in Paniermehl gewälzt. Serviert werden sie mit Puderzucker, Ahornsirup oder einer Zimt-Zucker-Mischung und Vanillesauce.
torrija f femininum , torrijas f, pl femininum, plural de leche culin kulinarisch , gastr Gastronomie Substantiv
die Liebe wird als Amor blind und mit Flügeln dargestellt. Blind, damit er die Hindernisse nicht sieht, und mit Flügeln, um diese zu überwinden (Zitat von Joaquín Sabina,
spanischer Liedermacher)
al amor lo pintan ciego y con alas. Ciego para no ver los obstáculos y con alas para salvarlos (cita de Joaquín Sabina,
cantautor español)
blinder Gehorsam m
obediencia ciega Substantiv
blinder Hass
odio visceral
blinder Glaube
fe ciega
blinder Aktionismus
accionismo ciego
blinder Terrorismus
terrorismo ciego Substantiv
(blinder) Zufall m
azar m
Substantiv
Blinde m maskulinum f femininum , Blinder m
invidente m maskulinum f
Substantiv
blinder Passagier m maskulinum ; Schwarzfahrer m
polizón m
Substantiv
ein Blinder wird es sehen
lo ve hasta un ciego
das sieht doch ein Blinder!
¡ eso lo ve un ciego !
Eile mit Weile. Blinder Eifer schadet nur.
A gran [o más] prisa, gran [o más] vagar. Vísteme despacio, que estoy de prisa. (Quijote) Más de prisa, más despacio. Redewendung
ugs umgangssprachlich das kannst du dir doch an fünf Fingern abzählen! (wörtl.: das kann doch fast ein Blinder sehen)
¡ eso lo ve hasta un ciego ! Redewendung
Wer viel beginnt, zu nichts es bringt. Wer zu viel lernen will, der lernt nichts. Das ist zu viel des Guten. Weniger ist manchmal mehr. Allzu viel ist ungesund. Wer schnell wächst geht schnell zugrunde. Blinder Eifer schadet nur. Wer allzu viel unternimmt, wird wenig leisten. Man kann nicht auf mehreren Hochzeiten zugleich tanzen. Wer allzu viel unternimmt, kann sich verzetteln. (Sprichwort)
El que mucho abarca poco aprieta. Quien mucho abarca, poco aprieta. Galgo que muchas liebres levanta, ninguna mata. (refrán, proverbio)
Spr Sprichwort Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 8:45:26 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1