Deutsch▲ ▼ Schwedisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ schlecht
keff Slangausdruck für dålig
Adjektiv
schlecht wirtschaften
misshushålla
schlecht werden, vergammeln
bli dålig Verb
seine Chancen stehen schlecht
han har oddsen mot sig (bildl.)
▶ schlecht
dålig, illa Adjektiv
schlecht dastehen
ligga risigt till Verb
schlecht abschneiden
klara sig illa, ligga illa till Verb
schlecht, schlechter, am schlechtesten
dålig, sämre, sämst Adjektiv
schlecht sein Bsp.: Mir ist schlecht
må illa Ex.: Jag mår illa
schlecht übereinstimmen
stämma illa med ngt Verb
schlecht, uebel
dålig
schlecht, mies
kass Adjektiv
mies, schlecht
botten mycket dålig
Adjektiv
nicht schlecht!
Inte illa!
sich gut (schlecht) verkaufen (z. B. Buch, CD)
sälja bra (dåligt) (t. ex. bok, cd)
auch nicht schlecht
inte heller dåligt
schlecht dran sein
vara illa däran Verb
sich (schlecht) benehmen
uppföra sig (illa) Verb
gar nicht schlecht
inte så pjåkig Redewendung
schlecht sitzend, unförmig in Bezug auf Kleidung
bylsig, oformlig, illasittande om kläder
Adjektiv
sich moralisch schlecht fühlen
känna sig rutten fig figürlich fig figürlich Verb
schlecht, schlimm
dålig (sämre, sämst) Adjektiv
Mir geht es schlecht.
Jag mår dåligt.
böse, schlecht
ful
schlecht, wertlos
usel
schlecht, böse
stygg
schlecht, boshaft; wund, schmerzend
ond
Das ist nicht schlecht
det är inte dåligt
recht und schlecht, schlechtweg
rätt och slätt Adverb
damit ist es schlecht bestellt
det är klent med det
jemandem schlecht stehen, jemanden schlecht kleiden
missklä(da), -dde Verb
etwas schlecht im Griff haben
ha dåligt grepp om ngt Verb
mit etwas schlecht bestellt sein
vara dåligt beställt med ngt Redewendung
gut ~, schlecht gemacht
bra ~/ väl ~, dåligt hopkommen Adjektiv
mit jemandem schlecht umspringen/umgehen
fara illa med ngn Verb
schlecht, von geringer Qualität
sketen böjningsformer: sketet, sketna, sketne (dialektalt, vardagligt)
skitig (rikssvenska)
jemandem gut (schlecht) bekommen
bekomma ngn väl (illa) Verb
sich gut/schlecht/ verstehen
komma bra/dåligt överens Verb
gut (schlecht) gelaunt sein
vara på gott (dåligt) humör
ekeln, übel (schlecht) werden
kvälja, verb Verb kvalde - kvalt, pres. kväljer
schlecht, elend, schäbig, ugs umgangssprachlich : mies, niederträchtig in Bezug auf Verhalten, Charakter
usel, gemen Adjektiv
Mir ist schlecht, mir ist übel
Jag mår illa mediz Medizin
etwas (z. B. der Film) ist schlecht
ngt (t. ex. filmen) suger, dvs. är dåligt ugs umgangssprachlich
etwas als zu schlecht betrachten, nicht gutheißen z.B. die ausgeführte Arbeit eines Handwerkers
underkänna ngt åtgärd o.dyl.
Verb
kränklich, klapprig ugs umgangssprachlich , mies, schlecht, mickrig, kümmerlich, dürftig
skral Adjektiv
grottig, grottenschlecht adj Adjektiv , adv Adverb : ugs umgangssprachlich für sehr schlecht, mies
superkass, urusel Adjektiv
jemandem gut (schlecht) bekommen, jemandem (nicht) bekömmlich sein
bekomma ngn väl (illa) Verb
gut/schlecht angeschrieben sein, gut/schlecht im Rennen liegen
ligga bra/illa till
es steht schlecht mit ihm (od. um ihn), es ist schlecht um ihn bestellt
det står illa till med honom
schlecht, schlimm, böse, übel
dålig, allvarlig, ond, illa Adjektiv
schlecht davongekommen sein, es schwer haben, sich nicht zurechtfinden
inte rosa marknaden
schlecht/übel behandelt werden, viel durchmachen müssen, Schlimmes erleben müssen
fara illa Verb
Pfusch m
schlecht ausgeführte Arbeit
fusk, -et, - illa gjort arbete
Substantiv
schlechter bezahlt
sämre betalt
schlechter Atem m
dålig andedräkt -en Substantiv
... ist kein schlechter Vorschlag
... är inget dumt förslag
letzte Woche Bsp.: Letzte Woche war das Wetter sehr schlecht.
senaste veckan Ex.: Den senaste veckan var vädret mycket dåligt
Lebensmittelverschwendung f
Lebensmittelverschwendung bzw. -vergeudung (englisch Food waste, dort wortgleich mit der Bezeichnung für „Lebensmittelabfall“) bezeichnet das Phänomen, dass vor allem in „entwickelten“ Ländern bzw. Industriestaaten große Teile der zur menschlichen Ernährung hergestellten Lebens- bzw. Nahrungsmittel vernichtet werden – aufgrund z. B. schlecht oder nicht geplanter oder zu umfangreicher Einkäufe, Überschreitung von Mindesthaltsbarkeitsdaten oder weil sie aufgrund eines Überangebots oder Unkonformität nicht verkauft werden dürfen oder konnten oder erst gar nicht in den Handel gelangen.
matsvinn n
Matsvinn eller livsmedelssvinn är svinn av livsmedel, det vill säga livsmedel som slängs i onödan och som hade kunnat konsumeras om de hanterats annorlunda. Jämför fysiskt svinn. I svinnet ingår endast det som kan undvikas att slängas. Matsvinn definieras olika beroende på vilken del av produktionskedjan det handlar om.
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 9:02:18 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1