amblem {an jî} amblêm: Nîşana ku li ser pirtiyek, kaxizek an ji tiştek din hatiye çêkirin û saziyek, dezgehek, komelek û w.d re bûye sembol. Tirkî: amblem
kaus. lêkêr; întransitif: weşîn; Präsens:
ez diweşînim;
tu diweşînî;
ew diweşîne;
em diweşînin;
hûn diweşînin;
ew diweşînin;
weşandin: 1. Pirtûk, kovar, rojname û w.d çap kirin û belav kirin.
2. Bernameyeke di radyo û televîzyonê de pêşkeş kirin.
3. Nivîs, wêne û w.d di rojnameyê de nivîsandin.
Tirkî: yayınlamak, yayımlamak
mf
-an
oder
-a je nach Deklinierung bestimmt oder unbestimmt nie im Nominativ Plural
nur für die anderen Fälle
î m/sing
[ê] w/sing
[an] pl beide Geschlechter
[a] pl beide Geschlechter unbestimmt
im Kurdischen bereits in unbestimmter dekl. Form (w), kann aber auch "m" sein, dann Endung auf "î", je nach Geschlecht, wer die Erziehung ausübt und wer angesprochen ist
Im Kurdischen Neutrum, kann männlich als auch weiblich sein mit entsprechender Endung ê für weiblich, î für männlich (aber erst ab 2. Fall bis 3. Fall
Im Deutschen Französin (w/sing) (Pl. Französinnen)
Im Kurdischen bereits in unbestimmter dekl. Form "w", kann aber auch "m" sein, dann Endung auf "î2; je nach Geschlecht des Erziehers, wer die Erziehung ausübt und wer angesprochen ist
~, wahrer guter Freund; im Kurdischen Schreibweise mit "f" oder "v" am Ende, hier mit "v" eingepflegt, denn bei der Aussprache ist das "v" wie "w"ausgesprochen und nicht wie "f" oder weiches "v" (Vogel) im Deutschen ---> daher den Eintrag mit "f" als falsch makiert.
~, Zeitalter
eingedeutschter Name: Devran, diese meinen sie heißen Epoche oder Zeitalter, dem ist nicht so, diese haben und tragen keine Bedeutung,bedeutet gar nichts ist nur ein Name, beschwert euch bei Euren Eltern!
Im Kurdischen wird das w von der Aussprache und vom Klang wie ein "v" ausgesprochen (eher weicher Klang), das "v" hingegen wird eher wie im Deutschen wie ein "w" ausgesprochen!