choquer {Verb}: I. schockieren / Aufsehen erregen; II. schockieren, vor den Kopf stoßen; Empörung hervorrufen, {jmdn.} aufbringen; III. {übertragen} verletzen; IV. schockieren / erschüttern; V. se choquer {Verb reflexiv}, schockieren / sich entrüsten, schockiert sein, sich empören;
froisser {Verb}: I. froissieren / kränken, verletzen II. zerknittern, zusammenknüllen, zerknautschen, [ver]biegen III. {Medizin} zerren, (sich den Muskel zerren / se froisser le muscle / sich die Muskeln zerren / se froisser les muscles);
heurter {Verb}: I. stoßen gegen, prallen; II. {fig.} verletzen (englisch: to hurt); III. (se heurter) zusammenstoßen (auch fig.); (se heurter à / stoßen auf (Akk.));
traumatique {Adj.}: I. {Psychologie}, {Medizin} traumatisch / das Trauma betreffend, auf ihm beruhend, dadurch entstanden; geschockt, erschüttert; Gegensatz idiopathisch; II. {Medizin} traumatisch / durch Gewalteinwirkung verletzt; III. {allg.} traumatisch / verletzt, verwundet;
traumatique {Adj.}: I. {Psychologie}, {Medizin} traumatisch / das Trauma betrefend, auf ihm beruhend, dadurch entstanden; geschockt, erschüttert; Gegensatz idiopathisch; II. {Medizin} traumatisch / durch Gewalteinwirkung verletzt; III. {allg.}, {Fiktion} traumatisch / verletzt, verwundet;
traumatique {Adj.}: I. {Psychologie}, {Medizin} traumatisch / das Trauma betreffend, auf ihm beruhend, dadurch entstanden; geschockt, erschüttert; Gegensatz idiopathisch; II. {Medizin} traumatisch / durch Gewalteinwirkung verletzt; III. {allg.}, {Fiktion} traumatisch / verletzt, verwundet (innerlich);