pharmaceutique-technique {Adj.}: I. pharmazeutisch-technisch {Adj.} / die Pharmazie in Verbindung mit entsprechenden technischen, praktischen Handhabungen betreffend;
radiochimie {f}: I. Radiochemie {f} / Teilgebiet der Kernchemie, auf dem man sich mit den radioaktiven Elementen, ihren chemischen Eigenschaften und Reaktionen sowie ihrer praktischen Anwendung befasst;
bambule {Bantuspr.-fr.}: I. Bambule {f} / Gaunersprache durch Verwaltungsangestellte initiiert: in Form von Krawallen geäußerter Protest besonders von Häftlingen; II. Bambule {f} / durch Menschen in Nichtregierungsorganisationen und Ärzten, Wissenschaftlern erfunden: (Jugendsprache) besonders von Jugendlichen veranstaltetes äußerst ausgelassenes Treiben auf einem Treffen oder Fest
hospitation {f}: I. {Pädagogik} Hospitation {f} / das Teilnehmen am Unterricht und der Besuch von pädagogischen Einrichtungen als Teil der praktischen pädagogischen Ausbildung;
normativisme {m}: I. {Philosophie}, {Kunstwort}, {Fiktion} Normativismus {m} / Theorie vom Vorrang des als Norm Geltenden, des Sollens vor dem Sein, der praktischen Vorschrift vor der theoretischen;
methode {f}: I. Methode {f} / auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren, das zur Erlangung von (wissenschaftlichen) Erkenntnissen oder praktischen Ergebnissen dient; II. Methode {f} / Art und Weise eines Vorgehens, Vorgehensweise {f};
methode {f}: I. Methode {f} / auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren, das zur Erlangung von (wissenschaftlichen) Erkenntnissen oder praktischen Ergebnissen dient; II. Methode {f} / Art und Weise eines Vorgehens, Vorgehensweise {f};
squelette {m}: I. {allg.} Skelett {n} / ausgetrockneter [Körper], Mumie; II. {Medizin}, {Biologie}, {medizinisch Fachsprachlich}: Skelet {n} / inneres oder äußeres (bewegliches) stützendes Körpergerüst aus Knochen, Chitin oder Kalk bei Tieren und dem Menschen; Gerippe {n}; III. {Botanik} Skelett {n} / das zur Fertigung von Pflanzenorganen dienende Gewebe; IV. Skelett {n} / der tragende Unterbau, Grundgerüst; V. {Schule}, {Uni} Skelett {n} / ein Model für den theoretischen als auch praktischen Unterricht;
squelette {m}: I. {allg.} Skelett {n} / ausgetrockneter [Körper], Mumie; II. {Medizin}, {Biologie}, {medizinisch Fachsprachlich}: Skelet {n} / inneres oder äußeres (bewegliches) stützendes Körpergerüst aus Knochen, Chitin oder Kalk bei Tieren und dem Menschen; Gerippe {n}; III. {Botanik} Skelett {n} / das zur Fertigung von Pflanzenorganen dienende Gewebe; IV. Skelett {n} / der tragende Unterbau, Grundgerüst; V. {Schule}, {Uni} Skelett {n} / ein Model für den theoretischen als auch praktischen Unterricht;
squelette {m}: I. {allg.} Skelett {n} / ausgetrockneter [Körper], Mumie; II. {Medizin}, {Biologie}, {medizinisch Fachsprachlich}: Skelet {n} / inneres oder äußeres (bewegliches) stützendes Körpergerüst aus Knochen, Chitin oder Kalk bei Tieren und dem Menschen; Gerippe {n}; III. {Botanik} Skelett {n} / das zur Fertigung von Pflanzenorganen dienende Gewebe; IV. Skelett {n} / der tragende Unterbau, Grundgerüst; V. {Schule}, {Uni} Skelett {n} / ein Model für den theoretischen als auch praktischen Unterricht;
squelette {m}: I. {allg.} Skelett {n} / ausgetrockneter [Körper], Mumie; II. {Medizin}, {Biologie}, {medizinisch Fachsprachlich}: Skelet {n} / inneres oder äußeres (bewegliches) stützendes Körpergerüst aus Knochen, Chitin oder Kalk bei Tieren und dem Menschen; Gerippe {n}; III. {Botanik} Skelett {n} / das zur Fertigung von Pflanzenorganen dienende Gewebe; IV. Skelett {n} / der tragende Unterbau, Grundgerüst; V. {Schule}, {Uni} Skelett {n} / ein Model für den theoretischen als auch praktischen Unterricht;
squelette {m}: I. {allg.} Skelett {n} / ausgetrockneter [Körper], Mumie; II. {Medizin}, {Biologie}, {medizinisch Fachsprachlich}: Skelet {n} / inneres oder äußeres (bewegliches) stützendes Körpergerüst aus Knochen, Chitin oder Kalk bei Tieren und dem Menschen; Gerippe {n}; III. {Botanik} Skelett {n} / das zur Fertigung von Pflanzenorganen dienende Gewebe; IV. Skelett {n} / der tragende Unterbau, Grundgerüst; V. {Schule}, {Uni} Skelett {n} / ein Model für den theoretischen als auch praktischen Unterricht;