| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. erlesener Wein -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
grand vin m | | Substantiv | |
|
Dekl. Kolkrabe -n m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Vögel |
grand corbeau m | | Substantiv | |
|
Urgroßmutter f |
arrière-grand-mère f | | Substantiv | |
|
Dekl. Hauptpreis -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
grand prix {m}: I. Grand Prix {m} / großer Preis; Hauptpreis {m}; |
grand prix m | | Substantiv | |
|
größer als |
plus grand(e) que | | | |
|
Großmutter f |
grand-mère f | | Substantiv | |
|
größer |
plus grand | | Adjektiv | |
|
französisches Bett n
Möbel |
grand lit m | | Substantiv | |
|
Großvater m
Familie, Verwandtschaft |
grand-père m | | Substantiv | |
|
Uhu m
Vögel |
grand duc m | | Substantiv | |
|
eher groß |
plutôt grand | | | |
|
hoch hinauswollen |
voir grand | | Adverb | |
|
Dekl. Großsiedlung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Immobilien |
grand ensemble m | | Substantiv | |
|
hoher Norden |
grand Nord | | | |
|
Großtante f
Verwandtschaft |
grand-tante f | | Substantiv | |
|
Vollbad n |
grand bain | | Substantiv | |
|
Dekl. Tollpatsch -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
grand dadais m | | Substantiv | |
|
groß |
grand/grande | | Adjektiv | |
|
Dekl. Warenhaus n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Läden |
grand magasin m | | Substantiv | |
|
Dekl. Hohepriester - m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Wissen, Können, Fähigkeit, Fertigkeit im Gegensatz zu den künstlich-erschaffenen Religionen |
grand-prêtre m | | Substantiv | |
|
Dekl. EU-Markt m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Europäische Union |
grand marché m | finanFinanz, wirtsWirtschaft, politPolitik, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, NGONicht Regierungsorganisationen | Substantiv | |
|
Dekl. Spagat mmaskulinum nur so in Österreich; oder nneutrum in allen anderen dt.-sprachigen Staaten -e m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
grand écart m | figfigürlich, sportSport | Substantiv | |
|
im hohen Norden |
dans le Grand Nord, tout au nord | | | |
|
ein großer Künstler m
Kunst |
un grand artiste m | | Substantiv | |
|
Er war groß.
Personenbeschreibung |
Il était grand. | | | |
|
nichts Besonderes |
pas grand-chose | | | |
|
viel größer |
beaucoup plus grand | | | |
|
größer als |
plus grand que | | | |
|
sein/ihr Großvater m
Familie |
son grand-père m | | Substantiv | |
|
nie und nimmer
Ablehnung |
au grand jamais | | | |
|
am Tag der offenen Tür |
au grand jour | | | |
|
nicht viel |
pas grand-chose | | | |
|
Platzhirsch m |
grand vieux cerf m | | Substantiv | |
|
Urgroßvater m |
arrière-grand-père | | Substantiv | |
|
Dekl. ein großer Dunkelhaariger - m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
un grand brun m
personne | | Substantiv | |
|
mit offenen Armen |
à bras ouverts | | Adjektiv, Adverb | |
|
ein großer (furchteinflößender) Hund m |
un grand molosse m | | Substantiv | |
|
mit Müh(e) und Not, mit großer Mühe |
à grand-peine | | Adjektiv, Adverb | |
|
Luxus... in zusammengesetzten Nomen |
standing de grand m | | Substantiv | |
|
ein großer Mann [Körpergröße]
Personenbeschreibung |
un homme grand | | | |
|
ein schwerer Junge famfamiliär
Kriminalität |
un grand criminel | | | |
|
Alexander der Große
Personen |
Alexandre le Grand | | | |
|
Jawort n
Heirat |
le grand oui | | Substantiv | |
|
ein strammer junger Bursche
Männertypen |
un grand gaillard | | | |
|
Dekl. der große Favorit -en m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
le grand favori m | sportSport, MedienMedien | Substantiv | |
|
im Freien |
au grand air | | | |
|
ein großer/bedeutender Mann |
un grand homme | | | |
|
Unterzungennerv m
Nerven / Hirnnerv XII: Nervus hypoglossus |
nerf (grand) hypoglosse m | | Substantiv | |
|
große kanonische Gesamtheit f |
ensemble grand canonique m | physPhysik | Substantiv | |
|
auf großem Fuß leben |
mener grand train | | Verb | |
|
groß |
grand mmaskulinum, grande | | Adjektiv | |
|
mit viel (großer) Hilfe / Unterstützung |
à grand renfort | übertr.übertragen | | |
|
Dekl. Grätschstellung -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
position grand écart -s f | | Substantiv | |
|
Dekl. Überseehafen ...häfen m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
grand port maritime m | nautNautik, Schifffahrt | Substantiv | |
|
Dekl. Kinofilm m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
film [grand écran] m | | Substantiv | |
|
Nervenkitzel mmaskulinum; Orgasmus m
Körpergefühle |
le grand frisson m | | Substantiv | |
|
mit großem Aufwand, mit viel Spektakel |
à grand spectacle ugsumgangssprachlich | | | |
|
Die Jugendlichen sind offen. |
Les adolescents sont ouverts. | | | |
|
eine große Rolle spielen
Diskussion |
jouer un grand rôle | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:42:56 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 3 |