pauker.at

Englisch Deutsch rot

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Rot
n
redSubstantiv
Dekl. Erythrophobie
f

(Angst vorm Erröten;Angst vor d.Farbe Rot)
erythrophobiaSubstantiv
verderben, verfaulen rotVerb
Dekl. Trockenfäule
f
dry rotSubstantiv
wurde rot flushed up, went red
Dekl. Hausschwamm ...schwämme
m
dry rotSubstantiv
im Bett gammeln
(=absolute Verweigerung von Produktivität - Gen Z-Ausdruck)
bed rotVerb
Kernfäule
f
heart rotSubstantiv
etw. verrotten lassen; als hoffnungslosen Fall aufgeben leave to rotVerb
rot ruddyAdjektiv
rot redAdjektiv
rot boiledAdjektiv
rot sehen see redVerb
wurde rot flushed
rot werden blushVerb
Dekl. Quatsch
m
rubbish, rot, garbage, trashSubstantiv
roter Faden, Erzählungsfaden narrative thread
rot gefärbter Hermelin
n
gulesSubstantiv
erröten, rot werden to flushVerb
der Verfall hat schon angesetzt the rot has set inRedewendung
Dekl. Gehirnfäule
f

(beschreibt Folgen übermäßiger Nutzung trivialer Online-Inhalte)
brain rot
(Wort des J.2024,2024)
Substantiv
Meine Haut ist rot und juckt. My skin is red and itchy.
hart gekochte Eier, rot gefärbt für Glück. hard-boiled egs dyed red for happiness
Oxford definiert "brain rot" als die angenommene Schwächung der Intelligenz oder des psychischen Zustands einer Person.
wortwörtlich: Gehirnfäule
Oxford defines brain rot as the supposed weakening of a persons intelligence or mental state
"brain rot" ist das Ergebnis des Beobachtens oder Lesens von bedeutungslosem Material, vor allem online.
wortwörtlich: Gehirnfäule
Brain rot ist the result of watching or reading a large amount of meaningless material especially online.
Word of the year of 2024
Die auf der Liste (rot) gekennzeichneten Produkte Items marked (in red) in the list...
rot, gesund; rötlich; verdammt, verflixt ruddy
Wir schlagen alle unsere rot-gefärbten Eier zusammen.
(österl.Eierpecken)
We all tap our red-dyed eggs together.
Tom wurde rot, als das Mädchen ihn ansprach. Tom turned red when the girl spoke to him.
krebsrot; so rot wie ein Krebs übertr. as red as a lobsterfig, übertr.Adjektiv
Dekl. Leberfäule Schaf
f

english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
rot sheepzoolo, Tiermed.Substantiv
etw. rot werden
er fühlte, wie sein Gesicht ein wenig rot wurde.
go a bit red
he felt his face go a bit red.
Verb
faulen lassen
english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
rotVerb
rotten besonders Flachs
english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
rotVerb
verkommen
english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
rotVerb
verrotten
english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
rotVerb
verfaulen
english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
rotVerb
verwittern
english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
rotgeoloVerb
vermurksen Plan
english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
rot British
{slang}
Brit.Verb
Dekl. Verwesung, das Verwesen -en, --
f

english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
rotSubstantiv
Dekl. Quatsch, Unsinn
m

english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
rot British
slang
Brit.Substantiv
verwesen
english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
to rot Verb
jmdn. anpflaumen
english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
rot s.o.
slang
umgsp, Brit.Verb
quatschen, Unsinn reden
english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
rot British
slang
Verb
abfaulen
english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
to rot offVerb
Das deutsche Wort Farbe wird mit colour übersetzt, wenn es sich bezieht auf rot, grün, gelb usw. The German word Farbe is translated as colour ift it refers to red, grenn, yellow, etc.
röter redder
Roter
m
red oneSubstantiv
Roter Halbmond Red CrescentSubstantiv
Dekl. roter Samtkuchen
m
red velvet cakeSubstantiv
roter Riese
Stern
red giant
Dekl. Roter Milan
m

Vogel
red kiteSubstantiv
Dekl. Borschtsch (russische Krautsuppe mit roter Bete)
m
borschtSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 13.04.2025 6:37:19
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken