Wenn hier österreichisches Recht angewendet würde, hätten wir durchaus mehr Spielraum, leider kommt aber deutsches Recht zur Anwendung und die deutsche Rechtspraxis gibt (fast) keine Spielräume.
Damit komme ich auch schon zu den Klagen: besagte Band hat mit Sicherheit keine Anwälte, die Urheberrechtsverletzungen verfolgen - aber deren (internationale) Plattenfirma!
Oft sind es Kanzleien, die sich aufs Auffinden von Verstößen spezialisiert haben und diese dann gesammelt an die Plattenfirma weiterleiten, die dann ihrerseits Klage einreicht - das ist sowohl für die Plattenfirma als auch die Kanzlei schnell verdientes Geld; und auch wenn sie damit nicht durchkommen sollten, schreckt's doch ab, weil sich die Wenigsten die entstehenden Anwaltskosten (von Strafen mal ganz abgesehen) lesiten können.
Und auch wenn's vielleicht kleinlich wirken mag: jeder Benutzer akzeptiert die Spielregeln, die eindeutig besagen, dass keine urheberrechtlich geschütze Inhalte gepostet werden dürfen.