Niederl
Tamy!
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
17.05.2011
Neue
Übersetzungsbitte
...
Hallo
!
Wieder
habe
ich
ein
paar
Ausdrücke
,
bei
denen
ich
mir
nicht
sicher
bin
über
die
Entsprechung
im
NL
:
etwas
einstecken
, etwas
in
die
Manteltasche
stecken
=
steig
ein
!
(
ins
Auto
) =
etwas
zu
tun
pflegen
=
er
pflegte
seine
Mutter
jeden
Monat
zu
besuchen
=
dieser
Vorfall
trübte
die
Stimmung
der
Anwesenden
=
Vooraf
veel
dank
!
Tamaraal
.
zur Forumseite
Erick
.
DE
NL
EN
➤
Re:
Neue
Übersetzungsbitte
...
etwas
einstecken
, etwas
in
die
Manteltasche
stecken
=
Iets
in
je
zak
doen
/
stoppen
,
iets
in je
jaszak
doen/stoppen
[Hier 'je' entsprechend durch 'mijn', 'zijn', 'haar' ersetzen]
steig
ein
!
(
ins
Auto
) =
Stap
in
!
(
Befehl
)
Stap
maar
in
!
(
Eher
einladend
)
etwas
zu
tun
pflegen
=
Doorgaans
iets
doen
(
wenn
es
eher
gebräuchlich
ist
).
Altijd
iets
doen
(
ausnahmslos
).
Iets
plegen
te
doen
(
genaue
Übersetzung
,
aber
etwas
altertümliche
Sprache
)
er
pflegte
seine
Mutter
jeden
Monat
zu
besuchen
=
Hij
pleegde
iedere
maand
zijn
moeder
te
bezoeken
(
altertümlich
,
aber
korrekt
)
Hij
bezocht
zijn
moeder
elke
maand
(
derzeit
übliche
Sprache
)
Hij
was
het
gewoon
zijn
moeder
iedere
maand
te
bezoeken
(
etwas
gehoben
,
dafür
genau
zutreffend
)
dieser
Vorfall
trübte
die
Stimmung
der
Anwesenden
=
Dit incident drukte de stemming onder de aanwezigen
zur Forumseite
Tamy!
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
➤
➤
@Erick
Hoi
Erick
!
Auch
diesmal
"
danke
"
für
die
guten
Erläuterungen
und
Beispiele
!
Grüße
,
Tamaraal
.
zur Forumseite
Erick
.
DE
NL
EN
➤
➤
➤
Re:
@Erick
Gerne
,
aber
...
ich
sehe
gerade
,
dass
ich
einen
Fehler
gemacht
habe
:
>
Hij
pleegde
iedere
maand
zijn
moeder
te
bezoeken
(
altertümlich
,
aber
korrekt
)
Nicht
korrekt
!
Richtig
wäre
:
Hij
placht
iedere
maand
....
['
Plegen
'
hat
mehrere
Bedeutungen
.
In
der
Bedeutung
"
pflegen
,
gewohn
sein
"
ist
es
:
plegen
,
hij
pleegt
, hij
placht
.
In
der
Bedeutung
"(
einen
Tat
)
begehen
":
plegen
,
hij
pleegt
, hij
pleegde
.]
Hoffentlich
noch
rechtzeitig
korrigiert
...
zur Forumseite
Tamy!
.
.
EN
FR
IT
SP
PT
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
Re:
@Erick
Aha
,
ja
danke
!
Mir
ist
auch
schon
aufgefallen
,
dass
bei
"
plegen
"
als
Vergangenheitsform
sowohl
"
pleegde
" als auch "
placht
"
auftauchte
;
ich
hielt
es
schon
für
ein
Versehen
-
gibt
es
also
beide
Formen
,
je
nach
Sinn
-
Zusammenhang
.
Die
Korrektur
war
"
voll
rechtzeitig
"!
Ciao
,
Tamaraal
.
zur Forumseite