Fragen zur türkischen Grammatik
madlen8686
14.08.2007
versteh
da
was
nicht
!!!
hallo
ich
bin
gerade
beim
erlenen
der
türkischen
sprache
.
kann
mir
jemand
bitte
folgendes
erklären
?
"
ich
habe
die
Sprache
gelernt
"- "
dili
öğrendim
"
"
ich
habe
die
berge
gesehen
" - "
dağları
gördüm
"
es
geht
um
"
dili
"
und
"
dağları
"
warum
heißt
es
nicht
"
dil
" und "
dağlar
" ?
werden
grundsätzlich
in
der
zeitform
"
perfekt
"
i
,
u
,
ü
,
ı
an
die
Substantive
angehangen
?
und
warum
?
wäre
toll
wenn
mir
das
jemand
erklären
könnte
damit
ich
mit
lernen
weiter
vorran
komme
.
danke
zur Forumseite
PINAR20
TR
DE
EN
KU
➤
Re:
versteh
da
was
nicht
!!!
das
sind
keine
zeitformen
.
das
sind
wie
im
deutschen
die
artikel
(
der
, die, das)
dil
=
sprache
dili
=
die
sprache
daglar
=
berge
daglari
=
die
berge
zur Forumseite
madlen8686
➤
➤
Re:
versteh
da
was
nicht
!!!
achso
das
heißt
also
es
ist
egal
in
welcher
zeitform
gesprochen
wird
absofort
der
,
die
, das
davorsteht
häng
ich
i
,
ü
,
u
oder
'>
oder
ı
an
das
substantiv
?
und
was
mach
ich
wenn
das
substantiv
auf
ein
vokal
endet
setze
ich
da
irgendein
konsunanten
dazwischen
?
und
wenn
ich
sage
"
ist
das
essen
heiß
"
heißt
das
"
yemek
sıcak
mı
?"
oder
"
yemeki
sıcak
mı
?"
zur Forumseite
tigerbaby
.
EN
IT
SP
DE
TR
➤
➤
➤
@Pinard20
Sorry
,
aber
ich
glaube
nicht
,
dass
Deine
Erklärung
richtig
ist
!!
Artikel
wie
der
,
die
,
das
gibt
es
im
Türkischen
grundsätzlich
nicht
!!
Die
Endungen
sind
die
Fälle
,
hier
zum
Beispiel
der
Akkusativ
'>
Akkusativ
'>
Akkusativ
'>
Akkusativ
.
Je
nach
Verb
benutzt
man
aber
auch
mal
den
Dativ
, den
Lokativ
(
Wo
?) , den
Ablativ
'>
Ablativ
'>
Ablativ
'>
Ablativ
(
woher
) ...
SenI
seviyorum
-
WEN
oder
was
liebe
ich
?
Akkusativ
'>
Akkusativ
NereDEN
geliyorsun
-
WOHER
kommst
Du
?
Ablativ
'>
Ablativ
Also
umfassend
erläutern
kann
ich
es
jetzt
nicht
in
der
Kürze
...
(at)
madlen8686
Du
solltest
mal
in
ein
Grammatik
Buch
schauen
oder
einen
Grundkurs
Türkisch
machen
,
um
eine
ungefähre
Idee
davon
zu
bekommen
.
Das
sprengt
hier
den
Rahmen
,
glaube
ich
.
zur Forumseite
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
Re:
@Pinard20
Naja
,
ganz
falsch
ist
es
nicht
,
wass
Pinard20
sagte
.
Ihr
habt
beide
Recht
.
Die
Endung
-(
y
)
ı
/-(y)
i
/-(y)
u
/-(y)
ü
stellt
zwar
den
Akkusativ
dar
, den
verwendet
man
im
türkischen
aber
nur
bei
definiten
Nomen
.
Das
heißt
,
er
drückt
implizit
den
deutschen
Artikel
mit
aus
,
obwohl
das
Türkische
ja
keine
Artikel
kennt
.
Dili
öğrendim
.
=
Ich
habe
die
Sprache
gelernt
.
Dil
öğrendim
.
=
Ich
habe
eine
Sprache
gelernt
.
Gruß
,
-
André
zur Forumseite
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
Re:
versteh
da
was
nicht
!!!
Wenn
das
Wort
auf
einen
Vokal
endet
,
kommt
ein
-
y
-
dazwischen
.
Ansonsten
gilt
:
Die
Akkusativendung
im
Türkischen
wird
nur
verwendet
,
wenn
das
Nomen
definit
ist
,
also
wenn
man
es
im
deutschen
mit
der
,
die
, das,
dieses
,
usw
.
bezeichnen
würde
.
Beispiel
:
adam
=
der
Mann
,
ein
Mann;
einen
Mann
adamı
=
den
Mann
Und
nur
im
Akkusativ
,
deswegen
geht
"
yemeki
sıcak
mı
?"
nicht
.
Aber
"
Bu
yemeği
seviyorum
."
= "
Ich
liebe
dieses
Essen
."
müsste
man
sagen
können
,
denke
ich
(
korrigiert
mich
,
wenn
ich
falsch
liege
).
Das
k
wird
hier
zu
einem
ğ
vor
dem
Vokal
.
Gruß
,
-
André
zur Forumseite
funda44
.
EN
DE
FR
TR
EL
➤
➤
➤
➤
Re:
versteh
da
was
nicht
!!!
Andre
,
ich
kann
nur
immer
wieder
staunen
,
in
wie
vielen
Sprachen
du
dich
auskennst
.
Alle
Achtung
!!
zur Forumseite