grammatikalisch keinen Unterschied mehr zwischen vollendeter und unvollendeter Vergangenheit, obwohl es semantisch (also von der Bedeutung her) einer ist..."
Vielmehr verwenden wir im Deutschen nur noch 1 Vergangenheit: entweder nur Perfekt (im süddeutschen Sprachraum) oder nur Präteritum (im norddeutschen Sprachraum).
"Normalerweise" (also so, wie es die Regel vorschreibt) beschreibt Perfekt eine Handlung A, die innerhalb oder während einer anderen Handlung B geschieht.
Handlung B dauert meist länger als Handlung A und ist zum Erzählzeitpunkt (also als Handlung A geschieht) noch nicht abgeschlossen (unvollendet = Imperfekt = Präteritum).