Deutsche Grammatik
Jürgen
29.12.2005
Kann
mir
jemand
diesen
TEXT
auf
REC
Bürgerlicher
/
Poetischer
Realismus
(
Skript
S
.
30
)
Ausformulierung
'>
Ausformulierung
Vorwort
:
Realismus
war
die
dominierende
literarische
Strömung
in
Europa
zwischen
d
.
18
und
19
.
Jahrundert
.
„Realismus“
ist
jedoch
keine
Erfindung
des
19
.
Jahrhunderts
.
Bereits
im
15
und
16
.
Jahrhunderts
lassen
sich
realistische
Züge
in
der
Dichtung
erkennen
.
Der
bürgerliche
poetische
Realismus
war
für
:
• Unparteiischen
Schilderung
der
fassbaren
Welt
,
Ausschaltung
des
Irrealen
(
unwirklichen
)
• Im
Mittelpunkt
steht
der
Mensch
ohne
Beziehung
zu
Transzendentem
( =
jenseits
der
Erfahrungsgrenzen
menschl
.
Bewusstseins
)
• Entsagung
/
Resignation
(=
Verzicht
)
• Illusionslosigkeit
(=
Schein
/
Wahn
/
Selbsttäuschung
)
• Humor
als
Waffe
gegen
Bedrohung
des
Daseins
(
Hauptvertreter
:
Keller
,
Fontane
)
• Mensch
steht
im
Kampf
mit
den
materiellen
Kräften
,
aber
innere
Unabhängigkeit
ist
vorhanden
.
• Ordnungsmacht
=
klass
.
Sittengesetz
'>
Sittengesetz
Der
bürgerliche
poetische
Realismus
war
gegen
:
• Tendenzen
,
die
die
Wirklichkeit
verfälschen
(
Schiller
,
Jung
,
Deutsche
,
Pathos
,
Heroisches
)
• Religion
'>
• Religion
• Parteinahme
'>
• Parteinahme
• Mensch
als
Produkt
der
materiellen
Kräfte
Richtungslinien
dieser
Zeit
waren
der
Atheismus
(
Verneinung
der
Existenz
Gottes
), der
internationale
Klassengedanke
,
die
Aktualität
und
der
Pessimismus
(
Neigung
die
Welt
und
das
Leben
negativ
zu
betrachten
)
Dem
gegenüber
stand
die
christliche
Gläubigkeit
, der
Nationalismus
(das
auf
Selbstüberschätzung
übersteigerte
Eigenliebe
u
.
Machtdemonstration
begr
.
Verhalten
der
Angehörigen
einer
Nation
gegenüber
anderen
Völkern
), der
Historismus
(
f
.
eine
Anfang
des
19
.
Jahrhunderts
aufkommende
Betrachtung
der
kulturellen
Erscheinungsformen
unter
dem
Gesichtspunkt
ihrer
historischen
Entwicklung
)
und
der
Fortschrittsglaube
.
Es
führte
zum
Verlust
der
geistigen
Einheit
des
Kulturlebens
,
daher
gab
es
keine
einheitliche
epochale
Stilbestimmung
.
Die
Stile
waren
gedämpft
,
gefeilt
,
nüchtern
und
es
gab
eine
große
Sach
–
und
Dinggebundenheit
(
Vorbild
:
Spätprosa
Goethes
).
Die
Epik
(
erzählende
Dichtung
)
wurde
im
Roman
(
vermeidet
:
lyrisches
,
subjektives
.
Betont
:
Umwelt
und
Details
)
in
der
Novelle
(
strenge
und
geschlossene
Form
der
Prosadichtung
*)
sowie
in der
Lyrik
(
meist
durch
Vers
und
Reim
gekennzeichnete
Sprache
) und
im
Drama
(
dichterische
Gestaltung
einer
inneren
und
äußeren
Handlung
)
bevorzugt
.
*
Prosa
:
die
nicht
durch
Metrik
(
Lehre
von
der
Gesetzmäßigkeit
der
in
Strophen
,
Versen
,
Reimen
abgefassten
dichter
.
Sprache
)
oder
Reim
gebundene
Sprache.
zur Forumseite
ddee
.
FI
➤
Anzeigen
Auch
das
18
.
Jahr
h
undert (hast dich einmal vertippt) hat sich seinen Punkt verdient (nicht: 18 Jh.),
Jahrhundert
hast
dich
einmal
vertippt
hat
sich
seinen
Punkt
verdient
nicht
18
Jh
Jahrhundert
hast
dich
einmal
vertippt
hat
sich
seinen
Punkt
verdient
nicht
18
Jh
(
U
nwirklichen),
Unwirklichen
Unwirklichen
Unwirklichen
mit
den
Lehrzeichen
aufpassen
!,
nach
einer
Klammer
keines
setzen
(=
jenseits
der
Erfahrungsgrenzen
),
auch
sonst
darauf
schaun
,
da
haben
sich
ein
paar
Kleinigkeiten
eingeschlichen
(
z
.
B
.:
Sach
-
und
Dinggebundenheit
,
nicht
Sach - und
Dinggeb
.)
Grundsätzlich
also
meines
Erachtens
tadellos
...
lg
ddee
'>
ddee
'>
ddee
'>
ddee
zur Forumseite
user_40053
SP
EN
LA
DE
➤
grundsätzlich
eine
sehr
gelungene
a
ausser
den
korrekturen
von
ddee
hätte
ich
noch
den
vorschlag
, den
text
etwas
besser
optisch
zu
gliedern
,
durch
absätze
.
gerade
den
letzten
teil
über
die
richtlinien
.
saludos
tina
zur Forumseite