Das ist die Antwort auf Beitrag
1099013
Das Schweizerdeutsch-Forum
Chris
12.08.2005
re:
CH
-DEUTSCH
Nid
ganz
richtig
!
Natürli
haind
miär
im
Schwiiterdütschä
ä
Grammatik
.
Jedi
Spraach
und
jedä
Dialäkt
het
ä
Grammatik
,
diä
ischt
eifacht
nid
uufgschribä
.
Wenns
kai
Grammatik
gebti
,
teti
mä
nüüd
aber
au
gäär
nüüd
vrstaan
!
zur Forumseite
manu
➤
re:
re
:
CH
-DEUTSCH
I
denke
äs
wär
eh
viel
z
'
schwierig
sich
uf
ä
CH
-
Grammatik
fest
z'
legga
,
wells
würggli
jede
andersch
seit
und
grad
nomol
andersch
schribt
.
Äs
git
eifach
z
'
viel
Unterschied
,
nu
scho
vo
Dorf
zu
Dorf...
Saluti
.
zur Forumseite
Etienne
➤
re:
re
:
CH
-DEUTSCH
Falsch
.
Es
gibt
Grammatiken
und
Wörterbücher
,
sogar
Sprachkurse
(
teils
mit
Kasetten
).
Mir
bekannt
für
folgende
Dialekte
:
Luzerndeutsch
,
Zugerdeutsch
,
Zürichdeutsch
,
Berndeutsch
,
Baseldeutsch
.
Daneben
gibt
es
den
"
Dieth
",
ein
Regelbuch
,
wie
man
Dialekt
grundsätzlich
schreibt
,
das
heisst
,
welchen
Buchstaben
man
verwendet
,
wenn
es wie
tönt
.
Das
geht
für
alle
alemannischen
Sprachen
.
Natürlich
"
kann
"
jeder
schreiben
wie
er
will
.
Übrigens
auch
Hochdeutsch
.
(
Duden
ist
nur
für
Ämter
und
Schulen
verbindlich
.)
Nur
fragt
sich
,
wie
lesefreundlich
das
ist.
Normalerweise
schreibt
man
ja
,
dass
es
nachher
gelesen
werden
kann
und
nicht
nur
mühsam
entziffert
.
zur Forumseite
Standarddeutsch
.
FR
EN
ZU
IT
➤
➤
re:
re
:
CH
-DEUTSCH
Dieth
,
Eugen
:
Schwyzertütschi
Dialäktschrift
,
Orell
Füssli
Zürich
,
1938
Ab
1938
wurde
das
deutschländische
Standarddeutsch
von
Luther
sehr
unbeliebt
,
weil
den
Deutschschweizern
nicht
klar
war
,
dass
sie
ja
in
ihre
zweite
Muttersprache
, in das
deutschschweizerische
Standarddeutsch von
Zwingli
,
wechseln
können
.
Man
wollte
damals
fast
nur
noch
die
lokale
Mundart
sprechen
–
und
neu
auch
schreiben
.
Die
Neue
Helvetische
Gesellschaft
(
Gruppe
Zürich
)
machte
deshalb
Vorschläge
,
wie
man
die
lokalen
Mundarten
in
einer
einheitlichen
Rechtschreibung
"
verschriftlichen
"
könnte
.
Ein
solcher
Leitfaden
wurde
nach
den
Beschlüssen
der
Schriftkommission
der
Neuen
Helvetischen
Gesellschaft
dann
vom
Vorsitzendem
,
Eugen
Dieth
,
verfasst
und
herausgegeben
.
Ich
schreibe
die
Mundarten
streng
phonetisch
:
Schwyzerdütschy
Dyaläkchtschrìft
.
zur Forumseite